Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wirtschaft-Politik: Fachwissenschaftliche Grundlagen anhand des neuen G9-Kernlehrplans "Wirtschaftspolitik live" - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 042017 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Ökonomische Bildung    15.02.2023 - 15.03.2023   
Einrichtung :
Institut für Ökonomische Bildung
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 20:30 Einzel am 20.04.2023      

Das Seminar findet im Franz-Hitze-Haus statt.

(Termin Gruppe 1.)

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 Einzel am 21.04.2023      

Das Seminar findet im Franz-Hitze-Haus statt.

(Termin Gruppe 1.)

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 20:30 Einzel am 02.05.2023      

Das Seminar findet im Franz-Hitze-Haus statt.

(Termin Gruppe 2.)

  35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:00 Einzel am 03.05.2023      

Das Seminar findet im Franz-Hitze-Haus statt.

(Termin Gruppe 2.)

  35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Müller, Christian, Prof. Dr. verantwort
Sendker, Reinhold verantwort
Frerich, Karolin verantwort
Panreck, Sebastian verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12001 Ein Seminar zur BWL oder VWL aus dem Lehrangebot des Centrums für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2021
13001 Ein Seminar zur BWL oder VWL aus dem Lehrangebot des Centrums für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13901 Ein Seminar zur BWL oder VWL aus dem Lehrangebot des Centrums für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
13001 Ein Seminar zur BWL oder VWL aus dem Lehrangebot des Centrums für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
13901 Ein Seminar zur BWL oder VWL aus dem Lehrangebot des Centrums für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
14001 Ein Seminar zur BWL oder VWL aus dem Lehrangebot des Centrums für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
14001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) E2 F07 14
12001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) E2 F07 21
13901 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) E4 976 19
13901 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) E3 F07 19
13001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) E4 976 14
13001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) E3 F07 14
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Seminar findet als Blockveranstaltung im Franz-Hitze-Haus statt.

Es werden zwei Block-Termine für  zwei Gruppen angeboten.

Bitte beachten Sie die geänderten Termine (!).

Für die Verpflegung ist ein Unkostenbeitrag von 35 Euro an das Franz-Hitze-Haus zu zahlen.

Bemerkung

Mit dem Schuljahr 2019/2020 ist in der Sekundarstufe I des Gymnasiums das Fach „Wirtschaft-Politik“ eingeführt worden. Dieser zunehmenden inhaltlichen Vertiefung ökonomischer Themen im schulischen Unterricht soll im Rahmen des Seminars Rechnung getragen werden. Orientiert an den Inhaltsfeldern des Kernlehrplans für das Fach „Wirtschaft-Politik“ werden unterschiedliche sozialwissenschaftliche Bereiche aus ökonomischer Perspektive beleuchtet und kritisch diskutiert.

Leistungsnachweis

Prüfungsleistung:

100 % Seminararbeit (regelmäßige Teilnahme und Gruppenarbeit verpflichtend)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: