Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übungen zu Physik II - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 112261 Kurztext Physik II
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 10
Hyperlink
Sprache 1 deutsch 1 A
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 404        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 10 - IG1 87        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 303        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 10 - IG1 718        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 104        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 10 - IG1 87        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 104        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 304        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 10 - IG1 85        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 104        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 woch 03.04.2023 bis 10.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 10 - IG1 85        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 10 - IG1 85        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 404        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 303        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 10 - IG1 87        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 304        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rohlfing, Michael, Prof. Dr. verantwort
Kovarik, Karol, Priv.-Doz. Dr. verantwort
Wurstbauer, Ursula, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Erweiterungsstudium BA BK - Physik (5F 128 20) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Physik (52 128 20) -
Erweiterungsstudium BA BK - Physik (5F 128 18) - 10
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Physik (52 128 18) - 10
Bachelor - Informatik (82 079 14) - 10
Bachelor - Mathematik (82 105 14) - 10
Bachelor - Geophysik (82 066 13) - 10
Zwei-Fach-Bachelor - Physik (L2 128 11) - 10
Bachelor Berufskollegs - Physik (LF 128 11) - 10
Bachelor - Physik (82 128 12) - 10
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Physik (52 128 13) - 10
Erweiterungsstudium BA BK - Physik (5F 128 13) - 10
Zwei-Fach-Bachelor - Physik (L2 128 18) - 10
Bachelor Berufskollegs - Physik (LF 128 18) - 10
Bachelor - Physik (82 128 20) -
Bachelor - Geophysik (82 066 20) -
Zwei-Fach-Bachelor - Physik (L2 128 20) -
Bachelor Berufskollegs - Physik (LF 128 20) -
Bachelor - Mathematik (82 105 20) -
Bachelor - Informatik (82 079 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
152002 Übungen zu Physik II - Bachelor Informatik Version 2020
162002 Übungen zu Physik II - Bachelor Mathematik Version 2020
12002 Übungen zu Physik II - Bachelor Berufskollegs Physik Version 2020
12002 Übungen zu Physik II - Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2020
18002 Übungen zu Physik II - Bachelor Geophysik Version 2020
12002 Übungen zu Physik II - Bachelor Physik Version 2020
12001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - Erweiterungsstudium BA BK Physik Version 2018
12001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2018
12001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - Bachelor Berufskollegs Physik Version 2018
12001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2018
12001 Physik II - Erweiterungsstudium BA BK Physik Version 2013
12001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2013
12001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - Bachelor Physik Version 2012
12001 Physik II - Bachelor Berufskollegs Physik Version 2011
12001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2011
18001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - Bachelor Geophysik Version 2013
52001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - Bachelor Mathematik Version 2014
102001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - Bachelor Informatik Version 2014
12001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - Erweiterungsstudium BA BK Physik Version 2020
12001 Physik II: Thermodynamik und Elektromagnetismus - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Physik Version 2020
12002 Übungen zu Physik II - Erweiterungsstudium BA BK Physik Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 11 Physik
Inhalt
Kommentar

Inhalt der Vorlesung (6 SWS):

Thermodynamik:
kinetische Gastheorie und Verteilungen, Temperatur und Wärme, Zustandsgrößen, Entropie und ihre statistische Bedeutung,  Hauptsätze der Wärmelehre, Wärmekraftmaschinen, Transportphänomene, reale Gase, Aggregatzustände, Phasenübergänge

Ladungen und Ströme:
Grundphänomene, Feld- und Potentialbegriff, Spannung, elektrische Felder in Materie und an Grenzflächen (Influenz und Dielektrizität), Gleichstromkreise, elektrische Arbeit und Leistung, Leitungsvorgänge in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen

Elektromagnetismus:
elektrische Ströme und Magnetfelder, Magnetfelder in Materie, Arten des Magnetismus, Kräfte auf stromdurchflossene Leiter, Induktion und Induktionsgeräte, Elektromagnetismus im Vakuum und in Materie, Lorentz-Kraft, Hall-Effekt, Wechselstromwiderstände und -schaltungen, Schwingkreise


Übungen (2 SWS):

Selbständige Bearbeitung der wöchentlichen gestellten Übungsaufgaben zum Stoff der Vorlesung.

 

Literatur

Halliday: Physik (Wiley);
Giancoli: Physik (Pearson Studium);
Tipler: Physik (Springer);
Nolting: Grundkurs Theoretische Physik, Band 3 (Springer);
Nolting: Grundkurs Theoretische Physik, Band 4 (Springer);
Demtröder: Experimentalphysik 1 (Springer);
Demtröder: Experimentalphysik 2 (Springer);
Fließbach: Elektrodynamik (Springer);
Jackson: Klassische Elektrodynamik (de Gruyter)

Leistungsnachweis

Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen ist Voraussetzung zur Zulassung zur Modulabschlussklausur.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: