Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 042015 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen 150 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink https://www.wiwi.uni-muenster.de/ciw
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 12:00 woch 03.04.2023 bis 17.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.5         200
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 12:00 Einzel am 19.04.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.5         250
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 12:00 Einzel am 26.04.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.5         250
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 12:00 Einzel am 24.05.2023 Scharnhorststr. 121 - SCH 121.5         250
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 Einzel am 10.07.2023 Aula am Aasee - Aula am Aasee         250
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 Einzel am 10.07.2023 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.2         150
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Müller, Christian, Prof. Dr. verantwort
Panreck, Sebastian verantwort
Löffler, Verena verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Bachelor Sonder - Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (LS Z57 0) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20001 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
42010 Modulabschlussprüfung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
19001 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
20001 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
32001 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
27001 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
29001 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
28001 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
42001 Vorlesung: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
19501 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
42001 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
27001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) L2 149 18
20002 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) LH 148 18
20001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) LH 148 18
29001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) L2 129 11
20001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) LH F31 22
32001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) L2 149 11
19501 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) LH 148 11
42001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) 88 052 15
19001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) LH 148 11
42001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) 88 052 21
28001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) L2 129 18
42010 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) 88 052 15
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung beginnt am 17.04.2023 um 8:30 Uhr.

 

Die Vorlesung findet in Präsenz statt und wird aufgezeichnet.

Genaueres zu Vorlesung und Übung entnehmen Sie bitte dem Learnweb-Kurs: (wird im März eingerichtet).

 

Hinweise zum Anmelden für die Vorlesung und Übung: Grundlagen der VWL:

Keine Anmeldung in HIS-LSF. Dies gilt für alle Studiengänge.

Für die folgenden Studiengänge gilt : Immer über QISPOS zur Übung anmelden.

Anmeldemodalitäten für die Vorlesung:

L2 Zwei-Fach BA Politikwissenschaft (129) Version PO 2011(Modul 29001) und  PO 2018 ( Modul 28001): Nur zur Vorlesung (Prpüfungsleistung) in QISPOS  anmelden, wenn die Klausur geschrieben werden soll.

L2 Zwei Fach BA Soziologie (149) PO 2011 (Modul 32001) und PO 2018 (Modul 27001): Nur zur Vorlesung (Prüfungsleistung) in QISPOS anmelden, wenn die Klausur geschrieben werden soll.

LH BA HRGe Sozialwissenschaften (148) Version PO 2011 (Modul 19001) und PO 2018 (Modul 20001): Nur zur Vorlesung (Prüfungsleistung) in QISPOS anmelden, wenn die Klausur geschrieben werden soll

Module anderer Fächer (Erziehungswissenschaften)

Ab PO 2013 keine Anmeldung über QISPOS. Die Studierenden, die sich für das Modul AF 10 Ökonomische Bildung angemeldet und zugelassen (lt. Liste vom Institut für Erziehungswissenschaften) wurden, können an der Klausur und Übung teilnehmen.

Diplom Christliche Sozialwissenschaften: Anmeldung mit dem Formular, welches auf unserer CIW-Homepage zu gegebener Zeit bereit gestellt wird.

1 Fach Bachelor Soziologie - Interdisziplinäre Studien: Anmeldungen über das Insitut für Soziologie

Master Erziehungswissenschaften: Immer für die Vorlesung und Übung in QISPOS anmelden, für die MAP nur dann, wenn die Klausur auch geschrieben wird. Wird die Klausur nachgeschrieben, bitte dann zur gegebener Zeit mit dem Formblatt anmelden.

Literatur

Einführende Literatur:

 

Mankiw, N. G. & Taylor, Mark P. (2021). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 8. Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

Leistungsnachweis

Prüfungsleistung: Klausur beginnt am 10.07.2023 um 8 Uhr (90 Min.)

Ort/Zeit: Homepage des CIW's unter Studium / Klausurtermine (https://www.wiwi.uni-muenster.de/ciw/de/studium/klausurtermine)

 

Stand dieser Veröffentlichung: 07.11.2022

Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung www.wiwi.uni-muenster.de/ciw


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Ökonomik  - - - 4