Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Enterprise Architecture Management - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 042043 Kurztext PM2
Semester SoSe 2023 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink https://www.wi.uni-muenster.de/de/studium/veranstaltungen/165157/
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 woch 03.04.2023 bis 05.06.2023  Leonardo-Campus 18 - LEO 18.3        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 06.04.2023 bis 08.06.2023  Leonardo-Campus 18 - LEO 18.3        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 Einzel am 02.05.2023 Leonardo-Campus 18 - LEO 18.3        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 Einzel am 03.05.2023 Leonardo-Campus 18 - LEO 18.3        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hellingrath, Bernd, Prof. Dr. verantwort
Kalla, Christian begleitend
Horstkemper, Dennis begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Information Systems (88 952 8) 1 - 2 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kurzkommentar Die Veranstaltung Information Systems Architecture vermittelt Erkenntnisse und Methoden einer ganzheitlichen Sicht auf Informationssysteme. Auf der Grundlage einer weiten Auslegung des Informationssystembegriffs wird die Notwendigkeit von Architekturen für eine effektive Planung und Steuerung komplexer Organisationen motiviert. Informationssystem- bzw. Unternehmensarchitekturen fördern bei konsistenter Anwendung das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Unternehmensentitäten und helfen, deren Ergebnisbeiträge zu übergeordneten Unternehmenszielen aufzudecken. Eine IS-Architektur wird somit als ein kohärentes Gesamtsystem von Prinzipien, Methoden und Modellen verstanden, das zu einer zielkongruenten Gestaltung und Realisierung der Organisationsstrukturen, Geschäftsprozesse, Informationssysteme (i.e.S.) und Infrastruktur beiträgt.

Die Vorlesung hat das Ziel, grundlegende Fähigkeiten zur Entwicklung und Realisierung von Informationssystemarchitekturen zu vermitteln. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema werden aktuelle Entwicklungen, Methoden und Frameworks zur Umsetzung von Unternehmensarchitekturen präsentiert. Im zweiten Teil der Vorlesung wird anhand einer eingehenden Betrachtung zweier Architekturframeworks die konkrete Implementierung von Unternehmensarchitekturen dargestellt. Die Fähigkeiten zur praktischen Anwendung der erlernten Methoden werden durch Fallstudienbearbeitung sowie Präsentation der Ergebnisse gefördert.

Für Wirtschaftsinformatiker ist die Veranstaltung Bestandteil des Master-Studiengangs.
Kommentar

Die Veranstaltung Information Systems Architecture vermittelt Erkenntnisse und Methoden einer ganzheitlichen Sicht auf Informationssysteme. Auf der Grundlage einer weiten Auslegung des Informationssystembegriffs wird die Notwendigkeit von Architekturen für eine effektive Planung und Steuerung komplexer Organisationen motiviert. Informationssystem- bzw. Unternehmensarchitekturen fördern bei konsistenter Anwendung das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Unternehmensentitäten und helfen, deren Ergebnisbeiträge zu übergeordneten Unternehmenszielen aufzudecken. Eine IS-Architektur wird somit als ein kohärentes Gesamtsystem von Prinzipien, Methoden und Modellen verstanden, das zu einer zielkongruenten Gestaltung und Realisierung der Organisationsstrukturen, Geschäftsprozesse, Informationssysteme (i.e.S.) und Infrastruktur beiträgt.

Die Vorlesung hat das Ziel, grundlegende Fähigkeiten zur Entwicklung und Realisierung von Informationssystemarchitekturen zu vermitteln. Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema werden aktuelle Entwicklungen, Methoden und Frameworks zur Umsetzung von Unternehmensarchitekturen präsentiert. Im zweiten Teil der Vorlesung wird anhand einer eingehenden Betrachtung zweier Architekturframeworks die konkrete Implementierung von Unternehmensarchitekturen dargestellt. Die Fähigkeiten zur praktischen Anwendung der erlernten Methoden werden durch Fallstudienbearbeitung sowie Präsentation der Ergebnisse gefördert.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
2.6.2 Elective Courses  - - - 1