Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 042016 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 150 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink https://www.wiwi.uni-muenster.de/ciw
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 05.04.2023 bis 12.07.2023  Scharnhorststr. 109 - SCH 109.6         200
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Müller, Christian, Prof. Dr. verantwort
Panreck, Sebastian verantwort
Löffler, Verena verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor HRSGe - Wirtschaft-Politik (LH F31 22) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20002 Übung zu Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Bachelor HRSGe Wirtschaft-Politik Version 2022
20002 Übung zu Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
19002 Übung zu Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
32002 Übung zu Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
27002 Übung zu Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
29002 Übung zu Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
28002 Übung zu Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
42002 Übung: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
19502 Übung zu Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
42002 Übung zu Grundlagen der Volkswirtschaftslehre - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
19502 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) LH 148 11
27002 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) L2 149 18
42002 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) 88 052 21
19002 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) LH 148 11
20002 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) LH F31 22
20002 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) LH 148 18
29002 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) L2 129 11
28002 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) L2 129 18
32002 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) L2 149 11
20001 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) LH 148 18
42002 20231 01 Müller, Christian (Prof. Dr.) (563616) 88 052 15
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 04 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Inhalt
Kommentar

In der Übung werden Beispielaufgaben zu den in der Vorlesung behandelten Inhalte gelöst. Sie dient daher der als Vorbereitung auf die Klausur.

Literatur

Literatur: Herrmann, M. (2021). Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. 6. Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

Bemerkung

Genaueres zur Übung wird zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Bitte immer Übung in QISPOS anmelden. Die Übung wird am Ende des Semesters verbucht. 

Ausnahme:

Module anderer Fächer (Erziehungswissenschaften)Ab PO 2013 keine Anmeldung über QISPOS. Die Studierenden, die sich für das Modul AF 10 Ökonomische Bildung angemeldet und zugelassen (lt. Liste vom Institut für Erziehungswissenschaften) wurden, können an der Klausur und Übung teilnehmen.

Diplom Christiliche Sozialwissenschaften: Anmeldung mit dem Formular, welches auf unserer CIW-Homepage zu gegebener Zeit bereit gestellt wird. Die Anmeldung gilt auch gleichzeitig für die Übung.

1 Fach Bachelor Soziologie - Interdisziplinäre Studien: Anmeldungen über das Insitut für Soziologie. Die Anmeldung gilt auch gleichzeitig für die Übung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Ökonomik  - - - 4