Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Förderung bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 072109 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist IPBE_LESD_Seminare    25.01.2023 - 05.03.2023   
Einrichtung :
Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch von 04.04.2023  Fliednerstr. 21 - Fl 35        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Souvignier, Elmar, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
14002 Vertiefungsseminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Vertiefungsseminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
19002 Vertiefungsseminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
14002 20231 01 Souvignier, Elmar (Prof. Dr.) (561341) LG BWI 18
14002 20231 01 Souvignier, Elmar (Prof. Dr.) (561341) LG BWI 16
19002 20231 01 Souvignier, Elmar (Prof. Dr.) (561341) LG BWI 11
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Mittelpunkt des Seminars steht eine Auseinandersetzung mit Förderprogrammen im kognitiven (Lesen, Denken, Motivation) und im verhaltensbezogenen (Hyperaktivität, Aggression) Bereich. Vor der eigenständigen Erarbeitung solcher Programme werden relevante theoretische Konstrukte (z.B. Lernstrategien, Arbeitsverhalten) anhand diagnostischer Verfahren besprochen. Die exemplarisch erarbeiteten Programme werden abschließend in Bezug auf ihre unterrichtspraktische Relevanz eingeordnet.

Bemerkung

Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Prüfungsleistung in der 4-std. Vorlesung

https://wwu.zoom.us/j/64929839131?pwd=ak9oYUx5Zm9OSjdHeXhKdUZ3aXorQT09
Meeting-ID: 649 2983 9131; Kenncode: 328714

Leistungsnachweis

Modulteilprüfung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
LESD  - - - 2