Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Kulturtheorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Langtext
Veranstaltungsnummer 062588 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Belegungsfrist Institut für Soziologie    01.02.2023 - 26.02.2023   
Einrichtung :
Institut für Soziologie
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 04.04.2023 bis 11.07.2023  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519         24
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Späte, Katrin, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Master of Ed. LA Gym/Ges - Sozialwissenschaften (M3 148 8) -
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Sozialwissenschaften (M2 148 8) -
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Wirtschaftslehre / Politik (M7 976 8) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Pädagogik (E4 E63 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
Bachelor - Soziologie (82 149 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
20102 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20101 Differenzierung - Ent-Differenzierung II - Bachelor Soziologie Version 2021
20002 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
20001 Differenzierung - Ent-Differenzierung I - Bachelor Soziologie Version 2021
11103 Lektürekurs - Bachelor Soziologie Version 2021
11103 Lektürekurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
11004 Lektürekurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
11103 Lektürekurs - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
12901 Seminar - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
12901 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
12501 Seminar zum Thema "Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel" - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
20002 Seminar II (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
20001 Seminar I - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13001 Seminar II zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
12001 Seminar zum Thema 'Gesellschaftliche Kohäsion und Sozialer Wandel' - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
20002 Seminar II zum Thema Sozialer Wandel (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20001 Seminar I zum Thema Sozialer Wandel - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
20001 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20002 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20101 Seminar I - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
20102 Seminar II - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
20001 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) 82 149 17
11103 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) 82 149 17
20001 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) 82 149 21
11103 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) 82 149 21
20002 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) 82 149 17
12001 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) E3 F07 14
12501 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) E2 F07 14
20002 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) L2 149 11
12901 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) E3 F07 19
20101 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) 82 149 17
20001 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) L2 149 11
12901 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) E4 976 19
20101 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) 82 149 21
11004 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) L2 149 11
20002 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) 82 149 21
13001 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) E2 F07 14
20102 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) 82 149 21
20102 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) 82 149 17
12001 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) E2 F07 14
11103 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) L2 149 18
20001 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) L2 149 18
20002 20231 01 Späte, Katrin (Dr.) (541024) L2 149 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Kultur als soziologischer Fachbegriff ist ähnlich schillernd wie der Gesellschaftsbegriff. Im Seminar werden verschiedene theoretische und empirische Zugänge studiert, die die reichhaltigen Verwendungsmögichkeiten des Kulturbegriffs im Spannungsfeld gegenüber Natur zeigen

Literatur

Lteratur: Moebius, Stefan/Quadflieg, Dirk (Hg.) 2011: Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden: VS Verlag.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: