Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zwischen pädagogischer Profession und charismatischer Führung: Theorie und Geschichte der Reformpädagogik in Deutschland, 1890 - 1933 - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 062873 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Erziehungswissenschaft    16.12.2022 - 29.03.2023   
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 17.04.2023 bis 10.07.2023  Bispinghof 2 - BB 204         50
Einzeltermine:
  • 17.04.2023
  • 24.04.2023
  • 01.05.2023
  • 08.05.2023
  • 15.05.2023
  • 22.05.2023
  • 29.05.2023
  • 05.06.2023
  • 12.06.2023
  • 19.06.2023
  • 26.06.2023
  • 03.07.2023
  • 10.07.2023
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oberdorf, Andreas, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 21) -
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 18) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 11) -
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13007 Seminar S3 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13006 Seminar S3 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13005 Seminar S2 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13004 Seminar S2 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13003 Vorlesung V2/ Seminar S1 ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13002 Vorlesung V2/ Seminar S1 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13001 Vorlesung V1 - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13007 Seminar S3 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13006 Seminar S3 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13005 Seminar S2 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13004 Seminar S2 mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2011
13003 Vorlesung V2/ Seminar S1 ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13002 Vorlesung V2/Seminar S1 mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13001 Vorlesung V1 - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2011
13502 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13501 Einführende Veranstaltung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13003 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13002 Einführende Veranstaltung ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13001 Einführende Veranstaltung mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
13001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien pädagogischer Professionen, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
13002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien pädagogischer Professionen, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
13003 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Geschichte des Bildungswesens oder zu (inter)nationaler Bildungspolitik, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
13004 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Geschichte des Bildungswesens oder zu (inter)nationaler Bildungspolitik, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
13001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien pädagogischer Professionen, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
13002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zu Theorien pädagogischer Professionen, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
13003 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Geschichte des Bildungswesens oder zu (inter)nationaler Bildungspolitik, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
13004 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Geschichte des Bildungswesens oder zu (inter)nationaler Bildungspolitik, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
13001 Theorien und Konzepte pädagogischer Institutionen und Professionen mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13002 Theorien und Konzepte pädagogischer Institutionen und Professionen ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13003 Theorien und Konzepte pädagogischer Institutionen und Professionen mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13004 Theorien und Konzepte pädagogischer Institutionen und Professionen ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13005 Geschichte und Strukturen des Bildungswesens sowie (inter)nationale Bildungspolitik mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
13006 Geschichte und Strukturen des Bildungswesens sowie (inter)nationale Bildungspolitik ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
13005 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 11
13006 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 21
13002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 11
13007 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 11
13002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 15
28001 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 21
13005 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 21
13001 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 18
13006 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 11
13004 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 18
13002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 18
13501 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 15
13004 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 11
13005 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 11
13003 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 11
13003 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 11
13003 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 18
13001 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 18
13001 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 15
13006 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 11
13001 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 21
13003 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 21
13002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 11
13004 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 21
13004 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 18
28001 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 15
13003 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 18
13004 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 15
13004 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 11
13001 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 11
13001 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) LF 052 11
13502 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 15
13002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 18
13007 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) L2 052 11
13002 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 21
13003 20231 01 Oberdorf, Andreas (Dr.) (573484) 82 052 15
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Das Seminar gibt einen grundlegenden Einblick in die Theorie und Geschichte der Reformpädagogik zwischen 1890 und 1933 und beleuchtet an ausgewählten Beispielen die Rolle des sog. „pädagogischen Eros”, das (Selbst-)Bild des jeweiligen „Reformpädagogen”, seine Inszenierung als charismatische Führungsfigur im Spannungsfeld zur pädagogischen Professionalität.

 

Literatur

Wolfgang Keim/Ulrich Schwerdt (Hgg.): Handbuch Reformpädagogik in Deutschland (1890-1933), Frankfurt/M. [u.a.] 2013.

Bemerkung

Module:

  • EW B3 (1-F-BA EW)
  • B3 (BA BK EW LABG + neue FPO 18/19)
  • B3 (2-Fach BA EW LABG + neue FPO 18/19)
  • B3 (2-Fach BA EW LABG/nicht neue FPO)
  • B3 (BA BK EW LABG/nicht neue FPO)

 

Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: