Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (mit Tutorium) - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 062932 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 500 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Erziehungswissenschaft Vorlesungen    16.12.2022 - 29.03.2023   
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 woch 17.04.2023 bis 10.07.2023  Johannisstr. 12-20 - Audi Max         500
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rothland, Martin, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 18) -
MEd HRSGe - LZV-Konto (E2 LZV 14) -
MEd Grundschulen - LZV-Konto (E1 LZV 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - LZV-Konto (E3 LZV 14) -
MEd Berufskollegs - LZV-Konto (E4 LZV 14) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 16) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16001 Einführung in Grundfragen von Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
18001 Einführung in Grundfragen von Erziehung und Bildung - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
17001 Einführung in Grundfragen von Erziehung und Bildung - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
16001 Einführung in Grundfragen von Erziehung und Bildung - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2011
11001 Einführung in Grundfragen von Erziehung und Bildung - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
11001 Einführung in Grundfragen von Erziehung und Bildung - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
11001 Einführung in Grundfragen von Erziehung und Bildung - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
11001 Einführung in Grundfragen von Erziehung und Bildung - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2016
11001 Einführung in Grundfragen von Erziehung und Bildung - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
11001 Einführung in Grundfragen von Erziehung und Bildung - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
11001 Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule - Zwei-Fach-Bachelor Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
16001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 72 BWI 11
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) LG BWI 16
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 72 BWI 16
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) LG BWI 18
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) L2 BWI 16
18001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) LG BWI 11
16001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) L2 BWI 11
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) LG BWI 11
17001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) LH BWI 11
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 72 BWI 18
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) LH BWI 11
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) L2 BWI 18
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) LH BWI 16
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) LH BWI 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.

Bitte beachten: Die Teilnahme an der ersten konstituierenden Sitzung wird erwartet!

Die Vorlesung richtet sich an Studierende des Lehramts im Bachelorstudium im Modul EBS (Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule). In der Veranstaltung werden Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft wie Bildung, Erziehung, Sozialisation und Lernen behandelt. Weitere Schwerpunkte bilden das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis im erziehungswissenschaftlichen Diskurs und in der Lehrer:innenbildung, die Geschichte und gesellschaftlichen Funktionen von Schule, die Struktur und rechtlichen Grundlagen des Bildungssystems sowie Fragen der Steuerung des Schulsystems, der Schulqualität und der Schulentwicklung. Schließlich wird in der Unterrichtsbegriff thematisiert und die in die empirische Unterrichtsforschung eingeführt sowie Charakteristika des Lehrer:innenberufs und des Arbeitsplatzes Schule aufgegriffen. In den Tutorien stehen u.a. die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens im Fokus.

 

Literatur

Ackeren, I. van, Klemm, K. & Kühn, S.M. (2015). Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems. Eine Einführung (3. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

Dörpinghaus, A. & Uphoff, I.K. (2012). Grundbegriffe der Pädagogik (2., durchges. Aufl.). Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.

Klika, D. & Schubert, V. (2013). Einführung in die Allgemeine Erziehungswissenschaft. Erziehung und Bildung in einer globalisierten Welt. Weinheim u. Basel: Beltz Juventa.

Koller, H.-Chr. (2021). Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Eine Einführung (9. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

Krüger, H.-H. & Helsper, W. (2010). Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft (9. Aufl.). Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich.

Rothland, M. (2016). Beruf Lehrer/Lehrerin. Ein Studienbuch. Münster u.a.: Waxmann/UTB.

Rost, F. (2018). Lern- und Arbeitstechniken für das Studium (8., vollst. überarb. und aktual. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

Bemerkung

Module:

  • EBS (G BilWiss)
  • EBS (HRSGe BilWiss)
  • EBS (Zwei-Fach-BA BilWiss)

 

Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Nicht belegbar mit
Nr. Beschreibung
065546 Vorlesung: Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (mit Tutorium)
065545 Vorlesung: Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (mit Tutorium)
062953 Vorlesung: Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (mit Tutorium)
062952 Vorlesung: Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (mit Tutorium)

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
EBS  - - - 2
EBS  - - - 3
EBS  - - - 4