Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 062934 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 200 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Erziehungswissenschaft Vorlesungen    16.12.2022 - 29.03.2023   
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 11.04.2023 bis 11.07.2023  Fürstenberghaus - F2         200
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rothland, Martin, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 11) -
KA LA Gymn. u. GSschulen - Bildungswissenschaften (72 BWI 16) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
26502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
26001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
26001 Vorlesung mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
25503 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
25502 Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
25501 Vorlesung oder Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
25005 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
25004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
25003 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
25003 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
25002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
25002 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
25001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
25001 Vorlesung mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
20001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
11001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
14001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
51001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
51001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
17001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2016
17001 Einführung in Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess - KA LA Gymn. u. GSschulen Bildungswiss. Version 2011
25001 Theorien, Konzepte und Befunde zur Schul- und Unterrichtsqualität (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
25002 Theorien, Konzepte und Befunde zur Schul- und Unterrichtsqualität (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
25003 Theorien, Konzepte und Befunde zur Schul- und Unterrichtsqualität (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
25004 Theorien, Konzepte und Befunde zur Schul- und Unterrichtsqualität (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
25005 Ansätze, Methoden und Befunde der Professionsforschung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
25006 Ansätze, Methoden und Befunde der Professionsforschung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
25007 Heterogenität als Herausforderung des modernen Schulsystems (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
25008 Heterogenität als Herausforderung des modernen Schulsystems (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26001 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26002 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26003 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26004 Theorien, Konzepte und Befunde der Diversitätsforschung (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26005 Diversitätsdimensionen und Diversität im schulischen Kontext (mit Studienleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
26006 Diversitätsdimensionen und Diversität im schulischen Kontext (mit Prüfungsleistung) - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
26003 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
26001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 13
26003 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
26002 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
26002 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
25003 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
25008 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
25503 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
26501 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
26001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
26006 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
14001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 73 BWI 17
25006 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
51001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 72 BWI 16
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) E2 BWI 14
25502 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
25003 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) E3 BWI 18
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) E1 BWI 18
20001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 72 BWI 18
25004 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
51001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 72 BWI 11
17001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 72 BWI 16
26502 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
25002 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
26002 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 13
26004 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
26004 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) E1 BWI 14
26001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
25001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
25501 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
25001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 13
25005 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) E2 BWI 18
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) E3 BWI 14
25003 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 13
25001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) E4 BWI 14
26005 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
25002 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
25005 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
11001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) E4 BWI 18
17001 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 72 BWI 11
25002 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 13
25004 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 15
25007 20231 01 Rothland, Martin (Prof. Dr.) (551992) 88 052 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.

Die Teilnahme an der ersten konstituierenden Sitzung wird erwartet! Außercurriculare Studien sind in der Vorlesung möglich. Informationen hierzu werden ausschließlich in der ersten Vorlesungssitzung gegeben. Vorab eingehende Anfragen oder Kooperationsvereinbarungen werden nicht beantwortet und berücksichtigt.

Die Vorlesung richtet sich an Studierende des Lehramts im Masterstudium (Master of Education) im Modul ULI (Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess). Allgemeine Didaktik und empirische (quantitative) Unterrichtsforschung in einer erziehungswissenschaftlichen, schulpädagogischen Vorlesung zu vereinen ist nicht selbstverständlich, im Gegenteil: eher werden beide als eigenständige disziplinäre Gegenpole oder Konkurrenten charakterisiert. Nach der Klärung des Unterrichtsbegriffs und der beispielhaften Vorstellung einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Unterricht in der Tradition geisteswissenschaftlicher Pädagogik stehen in einem ersten Teil unterschiedliche Modelle der Allgemeinen Didaktik zur Diskussion. Im zweiten Teil werden Anlage, Prämissen, Schwerpunkte und Befunde der empirischen Unterrichtsforschung/Lehr-Lernforschung vorgestellt und die Frage, welche Merkmale/Variablen in welchem Maße fachübergreifend direkt oder vermittelnd eine hohe Qualität des Unterrichts bedingen, bearbeitet. Die Befundlage ist angesichts des vielfach in unterschiedlicher Weise determinierten und bedingten Gegenstands weniger eindeutig, als es einfache Listen mit Kriterien „guten Unterrichts” glauben machen. Abschließend werden nach einer Zusammenschau disziplinärer Verortungen und Verhältnisbestimmungen von Allgemeiner Didaktik und empirischer Unterrichtsforschung diese einander vergleichend gegenübergestellt und Ansätze diskutiert, wie Allgemeine Didaktik und quantitative Unterrichtsforschung als Teilgebiete der Schulpädagogik zu bestimmen sind.

Literatur

Hattie, J.A.C. (2009). Visible Learning. A synthesis of over 800 meta-analyses relating to achievment. London, New York: Routledge.

Kunter, M. & Trautwein, U. (2013). Psychologie des Unterrichts. Paderborn u.a.: Schöningh/UTB.

Peterßen, W.H. (2001). Lehrbuch Allgemeine Didaktik (6., völlig veränderte, aktualisierte und stark erweiterte Auf.). München u.a.: Oldenbourg.

Porsch, R. (Hrsg.) (2016). Einführung in die Allgemeine Didaktik. Münster u.a.: Waxmann.

Rothland, M. (2013). Wiederbelebung einer Totgesagten. Anmerkungen zur Reanimation der Allgemeinen Didaktik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16 (3), 629-645.

Rothland, M. (2018). Allgemeine Didaktik und empirische Unterrichtsforschung als Teilgebiete der Schulpädagogik. Die Deutsche Schule, 110, 368-381.

Terhart, E. (2009). Didaktik. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam.

Wegner, A. (Hrsg.) (2016). Allgemeine Didaktik: Praxis, Positionen, Perspektiven. Opladen u.a.: Barbara Budrich.

Bemerkung

Module:

  • ULI (MEd Gym/Ges BilWiss)
  • ULI (MEd G BilWiss)
  • ULI (MEd HRSGe BilWiss)
  • ULI (MEd BK BilWiss)
  • S1/S2 (MA of Arts EW)
Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
ULI
ULI - Didaktik  - - - 1
ULI
ULI - Didaktik  - - - 2
ULI  - - - 3
ULI  - - - 4