Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Leben der Kleopatra VII - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082159 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Geschichte Haupt- und Masterseminare    16.01.2023 - 31.01.2023   
Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 05.04.2023 bis 12.07.2023  Fürstenberghaus - F 030        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sänger, Patrick-Antoine, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 14) -
Erwst. MEd GymGes - Geschichte (D3 068 21) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 14) -
Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. - Geschichte (D2 068 21) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12002 Hauptseminar Alte Geschichte - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2014
24002 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
19002 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
12002 Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2021
23002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
18002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12002 Seminar: Alte Geschichte - Master Geschichte Version 2015
12020 Mündliche Modulabschlussprüfung - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2021
12010 Hausarbeit - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2021
12002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - Erwst. MEd H-,R-,Gesamt. Geschichte Version 2014
12020 Mündliche Modulabschlussprüfung - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12010 Hausarbeit - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12002 Seminar zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
12002 Seminar zur Alten Geschichte - Erwst. MEd GymGes Geschichte Version 2014
12020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
12010 Hausarbeit - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
12002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12002 Hauptseminar Alte Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
12020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12010 Hausarbeit - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12002 Seminar zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
12010 Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
12002 Seminar zur Alten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
14010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
17020 Hausarbeit zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
17010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
14020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
14002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
17020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
17002 Hauptseminar zur Alten Geschichte mit mündl. Prüfung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
12002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) D2 068 21
14002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 5H 068 20
14020 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 5H 068 20
12010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) D3 068 21
14010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 5H 068 20
12002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) D3 068 21
12020 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) D3 068 21
12020 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) D2 068 21
12010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) E3 068 21
12002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 88 068 21
12010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) D2 068 21
12002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) D2 068 14
12020 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) E3 068 21
12010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) E2 068 14
17002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) LH 068 11
14002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) LH 068 11
17002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) L2 068 18
12010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) E2 068 21
12020 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) E2 068 21
12002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) E3 068 21
12010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) D3 068 14
17002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 52 068 20
17020 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 52 068 20
12002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) E2 068 21
23002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 88 068 15
24002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 88 068 21
19002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 88 068 21
17002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) L2 068 11
14002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) LH 068 18
12010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) D2 068 14
12010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) E3 068 14
17010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 52 068 20
12002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) D3 068 14
12002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) E2 068 14
18002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 88 068 15
14010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) LH 068 18
17010 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) L2 068 18
12002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) 88 068 15
12002 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) E3 068 14
17020 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) L2 068 18
14020 20231 01 Sänger, Patrick-Antoine (Prof. Dr.) (621221) LH 068 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Kleopatra VII. ist die bekannteste Frauengestalt der Antike. Als Königin herrschte sie über das letzte hellenistische Großreich, das noch nicht im Imperium Romanum aufgegangen war. Als Frau war sie Geliebte der mächtigsten Männer ihrer Zeit: von C. Iulius Caesar, dem sie den einzigen Sohn gebar, sowie von M. Antonius, der im Bürgerkrieg gegen Octavian (den späteren Augustus) schlussendlich das Nachsehen haben sollte. Als Folge musste sie miterleben, dass das Schicksal, das sie durch ihre Allianz bzw. ihr Verhältnis mit Antonius von Ägypten vorerst abwandte, im Endeffekt nicht abzuwenden war: Octavian machte Ägypten im Jahr 30 v. Chr. zu einer römischen Provinz, und Kleopatra wählte den Freitod. Die Beschäftigung mit Kleopatras Leben wird nicht nur die Aufarbeitung ihrer Biographie zum Inhalt haben, sondern auch eine grundlegende Auseinandersetzung mit einer der turbulentesten Abschnitte der römischen Geschichte nach sich ziehen – den letzten Jahren der römischen Republik. Dass dieser von mächtigen Generälen und ihren Machtbestrebungen geprägten Zeit von einer Frau ein Stempel aufgedrückt wurde, ist ein Vermächtnis, das Kleopatra zu einer der faszinierendsten Figuren der Antike macht. Was diese Faszination für das Bild, das von dieser Frau in den Medien und der Forschung gezeichnet wird, bedeutet, soll im Rahmen des Hauptseminars ebenfalls thematisiert und kontextualisiert werden.

 

Literatur

M. Clauss, Kleopatra, München 1995; P. J. Jones, Cleopatra. A Sourcebook, Norman 2006; S. Kubisch, H. Klinkott, Kleopatra. Pharaonin, Göttin, Visionärin, Stuttgart 2011; Ch. Schäfer, Kleopatra, Darmstadt 2006; W. Schuller, Kleopatra. Königin in drei Kulturen, Reinbek 2012.

 

Bemerkung

Die Anmeldephase zum Sommersemester zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt. Es gibt nur einen Wahlgang am Ende des Wintersemesters.

Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 16.1.2023 bis zum 31.1.2023 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse Anfang Februar veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 28.2.2023 nötig.

Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: