Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Streitfall Kaiserreich: Bismarck, Sonderweg, Kriegsschuldfrage 1914 und andere Kontroversen - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082237 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Geschichte Haupt- und Masterseminare    16.01.2023 - 31.01.2023   
Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 woch von 05.04.2023  Fürstenberghaus - F 029         35
Einzeltermine:
  • 05.04.2023
  • 12.04.2023
  • 19.04.2023
  • 26.04.2023
  • 03.05.2023
  • 10.05.2023
  • 17.05.2023
  • 24.05.2023
  • 31.05.2023
  • 07.06.2023
  • 14.06.2023
  • 21.06.2023
  • 28.06.2023
  • 05.07.2023
  • 12.07.2023
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blaschke, Olaf, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
16010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
16002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
19003 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
19002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16003 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
21020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
21010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
21002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
21003 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
21002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit mündl. Prüfung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
14010 Hausarbeit - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
14002 Seminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
14010 Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14002 Seminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
14010 Hausarbeit - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
14002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
14010 Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
14002 Hauptseminar Neuere und Neueste Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
27002 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2021
22002 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2021
16002 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2021
26002 Seminar: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
21002 Seminar: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
16002 Seminar: Geschichte des 19./ 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
16020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
16010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
16002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
21020 Hausarbeit zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
21010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
21002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
21010 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 52 068 20
14002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) E3 068 21
21003 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) L2 068 11
14020 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) E3 068 21
21002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 52 068 20
21020 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 52 068 20
16002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 88 068 21
16010 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 5H 068 20
14002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) E2 068 14
21020 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) L2 068 18
27002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 88 068 21
16020 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) LH 068 18
16020 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 5H 068 20
14002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) E2 068 21
14010 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) E3 068 21
22002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 88 068 21
21002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) L2 068 11
19003 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) LH 068 11
14010 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) E3 068 14
16003 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) LH 068 11
19002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) LH 068 11
14010 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) E2 068 21
21002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 88 068 15
21002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) L2 068 18
26002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 88 068 15
14020 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) E2 068 21
16002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 5H 068 20
14002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) E3 068 14
16010 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) LH 068 18
16002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) LH 068 18
14010 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) E2 068 14
21010 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) L2 068 18
16002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) LH 068 11
16002 20231 01 Blaschke, Olaf (Prof. Dr.) (601195) 88 068 15
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

War Otto von Bismarck der heroische Gründer Deutschlands oder der Beginn allen Übels? Bereitete das Deutsche Kaiserreich der Demokratisierung der bürgerlichen Gesellschaft den Boden oder vielmehr dem Dritte Reich? Trägt Deutschland die Hauptschuld an der Entfesselung des Ersten Weltkrieges? Über die innen- und außenpolitischen Probleme des Kaiserreichs wurden und werden zahlreiche Kontroversen ausgetragen, aber auch über die gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Zustände zwischen 1871 und 1918. Inzwischen unterscheidet man schon zwischen klassischen und neuen Kontroversen über das Kaiserreich. Das Seminar setzt sich mit den Positionen wichtiger Debatten auseinander und historisiert die entsprechenden Kontroversen. Man kann hier lernen, wie man sich im Dickicht unterschiedlicher Ansichten zurechtfindet und eine eigene Position entwickelt. Zur ersten Sitzung sollte das schmale Bändchen von Ewald Frie gelesen sein, das die Grundlage für dieses Seminar bildet und zur Anschaffung empfohlen wird.

Literatur

Birgit Aschmann u. Monika Wienfort (Hg.), Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich (1871–1914) und seine neuen Kontroversen, Frankfurt 2022; Ewald Frie, Das Deutsche Kaiserreich, Darmstadt 2004; Bernd Heidenreich u. Sönke Neitzel (Hg.), Das Deutsche Kaiserreich 1890-1914, Paderborn 2011; Hans-Christof Kraus, Neue und alte Perspektiven auf das Kaiserreich. Zu einigen neuen Publikationen zur deutschen Geschichte 1871-1918, in: HJB, Jg. 142, 2022, S. 463-477; Frank-Walter Kroll, Geburt der Moderne. Politik, Gesellschaft und Kultur vor dem Ersten Weltkrieg, Bonn 2013; Sven Oliver Müller u. Cornelius Torp (Hg.), Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse – Probleme und Perspektiven (FS Hans-Ulrich Wehler), Göttingen 2008; Hans-Ulrich Wehler, Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 3: Von der “Deutschen Doppelrevolution” bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1849-1914, München 1995.

Bemerkung

Die Anmeldephase zum Sommersemester zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt. Es gibt nur einen Wahlgang am Ende des Wintersemesters.

Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 16.1.2023 bis zum 31.1.2023 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse Anfang Februar veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 28.2.2023 nötig.

Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: