Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Russländische, russische und ukrainische Spuren in Münster, 19.-20. Jahrhundert - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082238 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Geschichte Haupt- und Masterseminare    16.01.2023 - 31.01.2023   
Einrichtungen :
Historisches Seminar
Seminar für Alte Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch von 03.04.2023  Fürstenberghaus - F 33         35
Einzeltermine:
  • 03.04.2023
  • 10.04.2023
  • 17.04.2023
  • 24.04.2023
  • 01.05.2023
  • 08.05.2023
  • 15.05.2023
  • 22.05.2023
  • 29.05.2023
  • 05.06.2023
  • 12.06.2023
  • 19.06.2023
  • 26.06.2023
  • 03.07.2023
  • 10.07.2023
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vulpius, Ricarda, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (52 068 20) -
Erweit.stud. BA HRSGe - Geschichte (5H 068 20) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Geschichte (E3 068 21) -
Master - Geschichte (88 068 15) -
Master - Geschichte (88 068 21) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 14) -
MEd HRSGe - Geschichte (E2 068 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
16010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
16002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
19003 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
19002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16003 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
16002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit mündl. Prüfung - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
21020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
21010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
21002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
21003 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
21002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte mit mündl. Prüfung - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
14010 Hausarbeit - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
14002 Seminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
14010 Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14002 Seminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2014
14020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
14020 Mündliche Modulabschlussprüfung - MEd Gymnasien u Gesamt Geschichte Version 2021
14010 Hausarbeit - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
14002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2021
14010 Modulabschlussprüfung - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
14002 Hauptseminar Neuere und Neueste Geschichte - MEd HRSGe Geschichte Version 2014
27002 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2021
22002 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2021
16002 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2021
26002 Seminar: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
21001 Vorlesung: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
16002 Seminar: Geschichte des 19./ 20. Jahrhunderts - Master Geschichte Version 2015
16020 Hausarbeit zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
16010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
16002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - Erweit.stud. BA HRSGe Geschichte Version 2020
21020 Hausarbeit zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
21010 Mdl. Prüfung zum Hauptseminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
21002 Hauptseminar zur Neueren und Neuesten Geschichte - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
16002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 88 068 15
21001 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 88 068 15
19002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 11
21020 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 52 068 20
21002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) L2 068 18
16003 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 11
16010 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 18
21003 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) L2 068 11
26002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 88 068 15
14010 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) E2 068 21
14002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) E3 068 14
16002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 18
27002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 88 068 21
21002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) L2 068 11
21002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 52 068 20
14010 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) E3 068 21
16002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 11
14002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) E2 068 14
16002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 88 068 21
14002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) E3 068 21
14020 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) E2 068 21
22002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 88 068 21
16020 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 18
21010 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 52 068 20
14020 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) E3 068 21
21010 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) L2 068 18
21020 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) L2 068 18
19003 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) LH 068 11
16010 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 5H 068 20
16002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 5H 068 20
14010 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) E2 068 14
14010 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) E3 068 14
16020 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) 5H 068 20
14002 20231 01 Vulpius, Ricarda (Prof. Dr.) (634047) E2 068 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Münster scheint auf den ersten Blick weit weg von Osteuropa zu sein. Wie stark tatsächlich aber die westfälische Metropole mit osteuropäischer Geschichte verflochten ist, zeigen die Verbindungen aus den Gründungsjahren der Universität im ausgehenden 18. Jahrhundert, aus den napoleonischen Kriegen, als zarische Truppen durch Münster zogen, aus der Zeit des 1. Weltkriegs, als russländische Soldaten in Münster gefangen gehalten und viele auf dem sog. „Russenfriedhof“ (Haus Spital) begraben wurden, sowie nicht zuletzt aus der Zeit des 2. Weltkrieges, infolge dessen sowjetische Kriegsgefangene am Zwinger hingerichtet wurden, in Lagern hausen und „Ostarbeiter“ im Münsterland Zwangsarbeit verrichten mussten.

Das Hauptseminar folgt den Maximen des Forschenden Lernens. Damit wird bei einer Teilnahme die Bereitschaft sowohl zu engagiertem Selbststudium als auch zu intensiver Gruppenarbeit vorausgesetzt. Das Seminar wird zum Teil an ausgesuchten Erinnerungsorten stattfinden und mit den für die Erinnerungsgeschichte maßgeblichen Einrichtungen Münsters zusammenarbeiten (Stadtarchiv Münster, Villa ten Hompel, Haus Spital, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, LWL-Institut für westf. Regionalgeschichte, ULB Münster). Das Seminar startet am 3.4.23.

Literatur

Gottfried Kratz: Rossica in Münster. Russische Spuren in Münster vom 18. bis 20. Jahrhundert. Geschichte der russlandbezogenen Bestände und des Fachreferats Slavistik in der ULB Münster. In: ABDOS-Mitteilungen 27 (2007), H. 1, 1-13.

Bemerkung

Die Anmeldephase zum Sommersemester zu den Pro-, Haupt- und Masterseminaren sowie den Übungen findet elektronisch statt. Die Teilnahme wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt. Es gibt nur einen Wahlgang am Ende des Wintersemesters.

Der Wahlgang erfolgt in HISLSF vom 16.1.2023 bis zum 31.1.2023 12 Uhr. Es müssen stets drei Wünsche aus einer Epoche angegeben werden. Nach Ende des Anmeldephase werden die Ergebnisse Anfang Februar veröffentlicht. Eine Bestätigung der Annahme des Seminarplatzes ist dann bis zum 28.2.2023 nötig.

Hochschulwechsler melden sich bitte bei Dr. Eva Baumkamp oder Dr. Thomas Tippach für die Seminarplatzvergabe.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Geschichte/Philosophie  - - - 2