Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wissenschaftstheorie der Geschichts- und Sozialwissenschaften - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 082596 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 05.04.2023 bis 12.07.2023  Domplatz 23 - DPL 23.208       31.05.2023: Pfingstferien 45
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scholz, Oliver, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Praktische Philosophie (LH 977 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
Master - Wissenschaftsphilosophie (88 E80 17) -
Bachelor - Physik (82 128 20) -
Bachelor - Informatik (82 079 20) -
Bachelor - Mathematik (82 105 20) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
154004 Wissenschaftsphilosophe (ohne Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
154003 Wissenschaftsphilosophie (mit mündlicher Prüfung) - Bachelor Mathematik Version 2020
154002 Wissenschaftsphilosophie (mit Hausarbeit) - Bachelor Mathematik Version 2020
124003 W3: Schwerpunktseminar zur Wissenschaftsphilosophie (ohne Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
124002 W2: Schwerpunktseminar zur Wissenschaftsphilosophie (mit Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
13002 Philosophie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SW-2) - Master Wissenschaftsphilosophie Version 2017
15003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
15004 Seminar zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
19010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
19003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
19002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
16003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
15010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
15002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
16003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
18002 Angewandte Theoretische Philosophie - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
18002 Wissenschaftstheorie - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
17002 Wissenschaftstheorie - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
16002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E4 BWI 18
16010 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E4 BWI 14
18002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) L2 127 11
154004 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) 82 105 20
13002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) 88 E80 17
17003 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E2 BWI 14
18002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) L2 127 18
15003 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E2 BWI 18
17002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) LH 977 11
154002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) 82 105 20
19010 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E2 BWI 14
16003 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E4 BWI 18
124002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) 82 105 14
15010 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E3 BWI 14
124003 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) 82 105 14
154003 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) 82 105 20
16003 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E3 BWI 18
17002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E2 BWI 14
15003 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E1 BWI 18
15002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E2 BWI 18
19002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E2 BWI 14
15002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E1 BWI 18
16002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E4 BWI 14
17010 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E1 BWI 14
16002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E3 BWI 18
17002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E1 BWI 14
17010 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E2 BWI 14
15002 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E3 BWI 14
19003 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E2 BWI 14
15004 20231 01 Scholz, Oliver Robert (Prof. Dr.) (550994) E2 BWI 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar werden zentrale Fragen der Wissenschaftstheorie der Geschichts- und Sozialwissenschaften anhand klassischer Texte (u.a. von Max Weber, C.G. Hempel, William Dray, Michael Scriven, Nicholas Rescher, Gerhard Schurz) diskutiert: Wie sehen Erklärungen in diesen Wissenschaften aus? Rekurrieren diese Erklärungen auf Gesetze? Wenn ja, welche Form haben diese Gesetze? Können ceteris paribus-Gesetze und Normalfallhypothesen („normische Gesetze“) empirischen Gehalt und Erklärungskraft besitzen?

Bemerkung

Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen unterscheiden sich für Master- und Bachelorstudierende. Bei Bachelorstudierenden dient die Veranstaltung der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen, bei Masterstudierenden dient sie der Vertiefung und Erweiterung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 31 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
PHE
PHE 3: Seminar  - - - 23
PHE 2: Seminar  - - - 24
PHE 3: Seminar  - - - 25
PHE 3: Seminar  - - - 26
PHE 3: Seminar  - - - 27
PHE 3: Seminar  - - - 28
PHE
PHE2: Seminar  - - - 29
PHE
PHE2: Seminar  - - - 30
PHE
PHE2: Seminar  - - - 31