Kommentar |
Sätze weisen unterschiedliche Strukturen auf und viele Sätze, die wir produzieren (z.B. "Den Otto habe ich gesehen"), weichen von der unmarkierten Wortstellung ab ("Ich habe den Otto gesehen"). In diesem Seminar besprechen wir, inwieweit diese unterschiedlicheb Strukturen mit bestimmten Diskursfunktionen einhergehen. Wir betrachten also die Schnittstelle zwischen der Syntax und der Pragmatik. Die untersuchten Phänomene richten sich nach dem topologischen Feldermodell. Wir beschäftigen uns mit der Vorfeldbesetzung ("Den Otto habe ich gesehen"), mit Herausstellungen nach links ("Den Otto, den habe ich gesehen"), mit Herausstellenden nach rechts ("Den habe ich gesehen, den Otto") und mit Wurzelphänomenen, d. h., mit Phänomenen, die nur im Hauptsatz auftreten. Neben Lehrbuchtexten (Müller 2019 - Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle) werden wir theoretische und empirische Fachtexte lesen und ein eigenes empirisches Projekt durchführen.
Achtung! Es handelt sich um ein Blockseminar! Die Infoveranstaltung zu diesem Seminar, die unbedingt besucht werden muss, findet am 02.02.2023 um 17 Uhr in Präsenz statt.
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt per Mail an laura.reimer@uni-muenster.de |