Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Syntax-Pragmatik-Schnittstelle - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 092089 Kurztext 2024s
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfristen DaF    16.01.2023 - 22.01.2023   
Einrichtung :
Germanistisches Institut
Germanistik    30.01.2023 - 12.02.2023   
Einrichtung :
Germanistisches Institut
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 19:00 Einzel am 02.02.2023 vom Stein Haus - VSH 19        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 18:00 Einzel am 20.03.2023 vom Stein Haus - VSH 17        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 18:00 Einzel am 21.03.2023 vom Stein Haus - VSH 17        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 18:00 Einzel am 27.03.2023 vom Stein Haus - VSH 17        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 18:00 Einzel am 28.03.2023 vom Stein Haus - VSH 17        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reimer, Laura verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Deutsch (LH 036 18) -
Bachelor HRSGe - Deutsch (LH 036 11) -
Bachelor HRSGe - Deutsch (LH 036 20) -
Bachelor Berufskollegs - Deutsch (LF 036 20) -
Bachelor Berufskollegs - Deutsch (LF 036 11) -
Bachelor Berufskollegs - Deutsch (LF 036 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Germanistik (L2 948 21) -
Zwei-Fach-Bachelor - Deutsch (L2 036 20) -
Zwei-Fach-Bachelor - Deutsch (L2 036 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Deutsch (L2 036 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
15002 Seminar: Sprachwissenschaft (mit Hausarbeit) - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2011
15003 Seminar: Sprachwissenschaft (ohne Hausarbeit) - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2011
15006 Seminar: Vertiefung Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2011
36003 Seminar: Sprachwissenschaft (Prüfungsleistung) - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2018
36003 Seminar: Sprachwissenschaft (Prüfungsleistung) - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2020
36004 Seminar: Sprachwissenschaft (Studienleistung) - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2020
36004 Seminar: Sprachwissenschaft (Studienleistung) - Bachelor HRSGe Deutsch Version 2018
15002 Seminar: Sprachwissenschaft (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2011
15003 Seminar: Sprachwissenschaft (Studienleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2011
25001 Vorlesung/Seminar: Sprachwissenschaft (Studienleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2018
25001 Vorlesung/Seminar: Sprachwissenschaft (Studienleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2020
25003 Seminar: Sprachwissenschaft (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2018
25003 Seminar: Sprachwissenschaft (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Deutsch Version 2020
15001 Sprachwissenschaft (Studienleistung mit Inklusionsanteil) - Zwei-Fach-Bachelor Germanistik Version 2021
15003 Sprachwissenschaft (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Germanistik Version 2021
15002 Seminar: Sprachwissenschaft (Prüfungsleistung) - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2011
15003 Seminar: Sprachwissenschaft (Studienleistung) - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2011
55001 Vorlesung/Seminar: Sprachwissenschaft (Studienleistung) - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2018
55001 Vorlesung/Seminar: Sprachwissenschaft (Studienleistung) - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2020
55003 Seminar: Sprachwissenschaft (Prüfungsleistung) - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2018
55003 Seminar: Sprachwissenschaft (Prüfungsleistung) - Bachelor Berufskollegs Deutsch Version 2020
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
36004 20231 01 Reimer, Laura (623640) LH 036 20
25001 20231 01 Reimer, Laura (623640) L2 036 18
15001 20231 01 Reimer, Laura (623640) L2 948 21
36003 20231 01 Reimer, Laura (623640) LH 036 20
25003 20231 01 Reimer, Laura (623640) L2 036 20
36004 20231 01 Reimer, Laura (623640) LH 036 18
55003 20231 01 Reimer, Laura (623640) LF 036 20
15006 20231 01 Reimer, Laura (623640) LH 036 11
36003 20231 01 Reimer, Laura (623640) LH 036 18
25001 20231 01 Reimer, Laura (623640) L2 036 20
25003 20231 01 Reimer, Laura (623640) L2 036 18
15003 20231 01 Reimer, Laura (623640) LH 036 11
55001 20231 01 Reimer, Laura (623640) LF 036 20
55003 20231 01 Reimer, Laura (623640) LF 036 18
15003 20231 01 Reimer, Laura (623640) L2 036 11
15003 20231 01 Reimer, Laura (623640) L2 948 21
15002 20231 01 Reimer, Laura (623640) LH 036 11
15002 20231 01 Reimer, Laura (623640) LF 036 11
15003 20231 01 Reimer, Laura (623640) LF 036 11
15002 20231 01 Reimer, Laura (623640) L2 036 11
55001 20231 01 Reimer, Laura (623640) LF 036 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Sätze weisen unterschiedliche Strukturen auf und viele Sätze, die wir produzieren (z.B. "Den Otto habe ich gesehen"), weichen von der unmarkierten Wortstellung ab ("Ich habe den Otto gesehen"). In diesem Seminar besprechen wir, inwieweit diese unterschiedlicheb Strukturen mit bestimmten Diskursfunktionen einhergehen. Wir betrachten also die Schnittstelle zwischen der Syntax und der Pragmatik. Die untersuchten Phänomene richten sich nach dem topologischen Feldermodell. Wir beschäftigen uns mit der Vorfeldbesetzung ("Den Otto habe ich gesehen"), mit Herausstellungen nach links ("Den Otto, den habe ich gesehen"), mit Herausstellenden nach rechts ("Den habe ich gesehen, den Otto") und mit Wurzelphänomenen, d. h., mit Phänomenen, die nur im Hauptsatz auftreten. Neben Lehrbuchtexten (Müller 2019 - Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle) werden wir theoretische und empirische Fachtexte lesen und ein eigenes empirisches Projekt durchführen.

Achtung! Es handelt sich um ein Blockseminar! Die Infoveranstaltung zu diesem Seminar, die unbedingt besucht werden muss, findet am 02.02.2023 um 17 Uhr in Präsenz statt.

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt per Mail an laura.reimer@uni-muenster.de


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
b) Seminare  - - - 3