Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mikrodidaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 063215 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist Erziehungswissenschaft    16.12.2022 - 29.03.2023   
Einrichtung :
Institut für Erziehungswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 Einzel am 02.05.2023 vom Stein Haus - VSH 19         50
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 woch 09.05.2023 bis 11.07.2023  vom Stein Haus - VSH 19         50
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Stanik, Tim, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 15) -
Bachelor - Erziehungswissenschaft (82 052 21) -
Bachelor Berufskollegs - Erziehungswissenschaft (LF 052 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Erziehungswissenschaft (L2 052 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
26502 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
26501 Einführung zum Modul - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
30004 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Reflexion und Gestaltung von Lehre und Bildungsarbeit in pädagogischen Handlungsfeldern, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
30003 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Reflexion und Gestaltung von Lehre und Bildungsarbeit in pädagogischen Handlungsfeldern, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
30002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zur Theorie und Praxis von Lehre und Bildungsarbeit in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern, mit Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
30001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zur Theorie und Praxis von Lehre und Bildungsarbeit in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern, ohne Studienleistung - Bachelor Berufskollegs Erziehungswissenschaft Version 2018
30004 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Reflexion und Gestaltung von Lehre und Bildungsarbeit in pädagogischen Handlungsfeldern, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
30003 Vertiefendes Seminar, z.B. zur Reflexion und Gestaltung von Lehre und Bildungsarbeit in pädagogischen Handlungsfeldern, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
30002 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zur Theorie und Praxis von Lehre und Bildungsarbeit in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern, mit Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
30001 Einführende Vorlesung oder einführendes Seminar, z.B. zur Theorie und Praxis von Lehre und Bildungsarbeit in verschiedenen pädagogischen Handlungsfeldern, ohne Studienleistung - Zwei-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2018
26006 Theorien, Konzepte und Evaluation von Lehre und Unterricht ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26005 Theorien, Konzepte und Evaluation von Lehre und Unterricht mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26004 Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens in außerschulischen Handlungsfeldern ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26003 Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens in außerschulischen Handlungsfeldern mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26002 Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens in außerschulischen Handlungsfeldern ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26001 Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens in außerschulischen Handlungsfeldern mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
26004 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
26003 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
26002 Einführung zum Modul ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
26001 Einführung zum Modul mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
18104 Fragestellungen der Erwachsenen und Weiterbildungsforschung ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
18103 Fragestellungen der Erwachsenen und Weiterbildungsforschung mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
18102 Praxis in erwachsenenpädagogischen Handlungsfeldern ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
18101 Praxis in erwachsenenpädagogischen Handlungsfeldern mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2021
18101 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
18102 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
18103 Seminar mit Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
18104 Seminar ohne Prüfungsleistung - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
18601 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
18602 Seminar - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
28001 Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit - Bachelor Erziehungswissenschaft Version 2015
Prüfungsorganisationssätze
Prüfungsnummer Semester Termin Prüfer/-in Abschluss
26001 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
26003 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
18103 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
18102 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
26002 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
26502 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
26005 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
18101 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
18102 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
30003 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) LF 052 18
28001 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
30003 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) L2 052 18
30001 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) LF 052 18
18601 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
26004 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
26002 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
18104 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
18602 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
26004 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
26006 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
28001 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
30004 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) LF 052 18
26501 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
30001 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) L2 052 18
30002 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) LF 052 18
30004 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) L2 052 18
18101 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
26003 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 15
18104 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
18103 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
30002 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) L2 052 18
26001 20231 01 Stanik, Tim (Prof. Dr.) (639588) 82 052 21
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 50 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Das Seminar führt in die Praxis der Lehrtätigkeit in Erwachsenen- und Weiterbildung ein. Hier werden Sie lernen, wie man Veranstaltungen für Erwachsene ziel- und teilnehmerorientiert plant, gestaltet und evaluiert. Die gewählte Werkstattform, die insbesondere den didaktischen Prinzipien der Handlungsorientierung folgt und sich an lehr-/lerntheoretischen sowie konstruktivistischen Didaktikansätzen orientiert, verbindet Theorie und Praxis. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, sich die wesentlichen mikrodidaktischen Grundlagen in enger Verknüpfung von Theoriefundierung und Praxisumsetzung bzw. Praxisreflexion anzueignen. Das kompetenzorientierte Konzept der Veranstaltung erfordert daher eine aktive und kontinuierliche Beteiligung aller Teilnehmenden.

 

 

Literatur



Bemerkung

Module:

  • EW B8b/EW B16 (1 Fach BA EW)
  • B20 (2-Fach BA EW LABG + neue FPO 18/19)
  • B20 (BA BK EW LABG + neue FPO 18/19)

 

Leistungsnachweis

Die Studien- und Prüfungsleistungen in dieser Veranstaltung werden PO-konform angeboten. Welche Leistungen genau zu erbringen sind, wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden: