Internationales Forschungs- und Exkursionsseminar in Kooperation mit St. Victor's Seminary and St. Augustine Millenium Seminary Tamale (Ghana) Das Seminar im SoSe 2010 dient der Vorbereitung eines Outdoor-Seminars vom 02.09. - 19.09.2010 in Tamale (Ghana) im Rahmen der Kooperation der Katholisch-theologischen Fakultät Münster mit der Fakultät der nordghanaischen Kirchenprovinz in Tamale. Das Vorbereitungsseminar steht allen am Thema Interessierten offen, ist jedoch für die Teilnahme am Outdoor-Block in Ghana obligatorisch. Das Seminar ermöglicht Studierenden (wie schon im WS 05/06 und im Ws 07/08 daher „3.0"), intensiv theoretische und praktische Erfahrungen mit interkulturellen Fragestellungen aus Philosophie und Theologie zu machen. Was macht den Zauber Afrikas auf den Norden aus? Die (scheinbare) Archaik der Traditionen? Das angeblich „Andere" der Vernunft in den black cultures? Die religiösen Hoffnungen auf die „jungen Kirchen"? Die Abenteuerromantik der Reiseberichte? Das Geheimnis der Magie? - Und wie viel davon ist Erfindung der Alten Welt? Zugleich soll am Beispiel Ghanas die derzeitige Globalisierung des Christentums in Blick genommen werden. In dem internationalen und interkulturellen Seminar zusammen mit Lehrenden und Studierenden aus Nordghana sollen Themen diskutiert werden wie: - Die Kolonialzeit und die Erfindung eines Kontinents. - Christus, der aus der Wüste kam: Missionsgeschichte am Beispiel Nordghanas. - Inkulturation versus Interkulturalität oder: Wer inkulturiert wen? - Angewandte Theologie der Religionen: Theologie studieren in einer muslimischen Stadt [unter Beteiligung muslimischer Theologen]. - Black Athena und Sokrates im Kral: Die heiße Debatte um die afrikanische Philosophie und die Ideologie der intellektuellen Alterität. Der Vorbereitungsteil des Seminars umfasst die theoretische und praktische Vorbereitung auf den Seminarblock in Ghana. Dieser besteht aus Diskussionsblöcken, Exkursionen, der Begegnung mit Studierenden, Gemeinden und Bischöfen sowie der Teilnahme am akademischen und kirchlichen Leben in Tamale. |