Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ringvorlesung: Christentum in Kultur und Gesellschaft. Ringvorlesung zum Master CKG - Teil3: Wissen und Expertenhearing - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 020039 Kurztext MACKG
Semester WS 2010/11 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Autiero, Antonio, Prof. Dr. begleitend
Feiter, Reinhard, Prof. Dr. begleitend
Hoeps, Reinhard, Prof. Dr. begleitend
Müller, Klaus, Prof. Dr. Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 8) 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung bietet eine komprimierte Einführung in den Schwerpunkt „Wissen“ des Masterprogramms „Christentum in Kultur und Gesellschaft“. Erläutert werden die Intentionen und Inhalte der drei Vorlesungen „Wissenschaftstheorie“, „Vernunft und Glaube“ sowie „Natur und Geist“, die zu diesem Schwerpunkt gehören. Im abschließenden Expertenhearing werden die Lösungen der vorlesungsbegleitenden Gruppenarbeiten besprochene sowie offene Fragen aus dem Tutorium debattiert.

Literatur

Lesehinweis: Ausführlicher Reader zur Vorlesung unter Learnweb.

Bemerkung

Sektionen A-D: MA CKG

Die Teilnahme aller Studierenden des Masters an der Ringvorlesung ist Pflicht.
Unbedingt erforderlich ist insbesondere die Teilnahme an der
Eröffnungsveranstaltung, weil in dieser die Übungsgruppen für das
Peer-Learning gebildet werden.

Leistungsnachweis

Anwesenheit (Vorlesung und Peer-Learning) insgesamt: 2 LP

Wissenschaftliches Journal: 1 LP

Bearbeitung der Übungsaufgaben: 2 LP

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2023