Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: SCH 100.107 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum SCH 100.107 Gebäude Scharnhorststr. 100
Kurzbezeichnung SCH 100.10 Stockwerk 01
Zusatzbezeichnung SCH 100.107 Kostenstelle
Raumart Seminarraum, Übungsraum Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
Plätze 40
Overhead-Projektor 1
Tafel 1
Beamer


Raumverwalter/-in

Raumverwalter/-in Klingels, Violetta
Münster, Judith
Hardes, Kerstin
Schäfer, Karin
Fischer, Lars
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen Dez. 2 Abt. 2.1 Interne Services
Dez. 2 Abt. 2.11 Allgemeine/Grundsätzliche Angelegenheiten

Externe Dokumente

Name Dateiname
SCH 100.107
Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
082885 Institutscolloquium SoSe 2023
062138 Klausurtagung ZIN SoSe 2023
062138 Klausurtagung ZIN SoSe 2023
062003 Tutorium zur Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft SoSe 2023
062078 Wem gehört die Welt? – Feministisch-materialistische Theorieperspektiven auf Privateigentum und Gesellschaft SoSe 2023
060166 Treffen Förderverein (Matthias Freise) SoSe 2023
062001 Tutorium zur Einführung in die Internationalen Beziehungen SoSe 2023
Tutorien zur Vorlesung: Einführung in die Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (Prof. Dr. Bonsen, Prof.'in Dr. Gruehn) SoSe 2023
062063 Affekte, Emotionen, Gefühle: Eine politiktheoretische Einführung in die Affect Theory SoSe 2023
042020 Projektseminar "Praxissemester" (Abschlussblock) in Sozialwissenschaften und Wirtschaftslehre/Politik SoSe 2023
042021 Praxisbezogene Studien (Vorbereitung+ Studientag) in Sozialwissenschaften und Wirtschaftslehre/Politik SoSe 2023
062014 Herausforderungen von Public Governance (Kurs 2) SoSe 2023
062041 Zwischen Parlament und Straße (Standardkurs mit Techniken wissenschaftlichen Arbeitens) SoSe 2023
062047 Kritische Theorie und Frankfurter Schule – die frühen Denker SoSe 2023
062052 Text als Daten und die Analyse polit. Kommunikation SoSe 2023
062055 Die Logik und Argumentation der Interessenvertretung klimabezogener Kampagnen - qualitative Analyse klimapolitischer Kampagnen von Verbänden, NGOs, Staat und Unternehmen SoSe 2023
062058 Climate Crisis in Democratic Theory SoSe 2023
062064 Die Macht der Zivilgesellschaft. Bedeutung, Formen und Funktionen bürgerschaftlichen Handelns im politischen Diskurs SoSe 2023
Sperrung für BLB / Hausmeister / Frau Boving [kh] SoSe 2023
042130 Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen SoSe 2023
042128 Domänenspezifische Diagnostik in der inklusiven sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd) SoSe 2023
042130 Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen SoSe 2023
042128 Domänenspezifische Diagnostik in der inklusiven sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd) SoSe 2023
042128 Domänenspezifische Diagnostik in der inklusiven sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd) SoSe 2023
042128 Domänenspezifische Diagnostik in der inklusiven sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd) SoSe 2023
042130 Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen SoSe 2023
042130 Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen SoSe 2023
062084 Demokratiekritik in der Gegenwart SoSe 2023
062089 Environmental Political Theory SoSe 2023
062070 Introduction to International Political Economy SoSe 2023
062110 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Theorie und Praxis SoSe 2023
062110 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Theorie und Praxis SoSe 2023
062110 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Theorie und Praxis SoSe 2023
042131 Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen SoSe 2023
062081 Einführung in die Jugendhilfepolitik SoSe 2023
062081 Einführung in die Jugendhilfepolitik SoSe 2023
062081 Einführung in die Jugendhilfepolitik SoSe 2023
042125 Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd) SoSe 2023
062085 Die deutsche Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende 1990 SoSe 2023
042125 Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd) SoSe 2023
042125 Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd) SoSe 2023
042125 Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd) SoSe 2023
062085 Die deutsche Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende 1990 SoSe 2023
062085 Die deutsche Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende 1990 SoSe 2023
062085 Die deutsche Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende 1990 SoSe 2023
062159 Veranstaltung des Fördervereins mit Alumni des Instituts (Matthias Freise) SoSe 2023
042125 Lehr- Lernformen in der sozialwissenschaftlichen Bildung (MEd) SoSe 2023
062120 Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung: Die Rolle ideationaler Faktoren SoSe 2023
062001 Tutorium zur Einführung in die Internationalen Beziehungen SoSe 2023
062001 Tutorium zur Einführung in die Internationalen Beziehungen SoSe 2023
060166 Treffen Förderverein (Matthias Freise) SoSe 2023
SPZ Sprachkurse (Z) SoSe 2023
062105 Demokratisierung der Entscheidungsfindung in Parteien im internationalen Vergleich SoSe 2023
062067 Das Konzept der Gouvernementalität in der Politikwissenschaft SoSe 2023
062003 Tutorium zur Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft SoSe 2023
062120 Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung: Die Rolle ideationaler Faktoren SoSe 2023
042131 Didaktische Prinzipien und Lehr-/Lernformen SoSe 2023
062109 Zivilgesellschaften im Dialog: Afrika und Wir SoSe 2023
062109 Zivilgesellschaften im Dialog: Afrika und Wir SoSe 2023
062109 Zivilgesellschaften im Dialog: Afrika und Wir SoSe 2023

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne