Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2023
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Startseite
Raum: VSH 19 - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Einrichtung
Raumverwalter/-in
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
VSH 19
Gebäude
vom Stein Haus
Kurzbezeichnung
VSH 19
Stockwerk
00
Zusatzbezeichnung
VSH 19
Kostenstelle
Raumart
Seminarraum, Übungsraum
Zentral verwaltet
Ja
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
Plätze
54
Beamer
Overhead-Projektor
Tafel
Raumverwalter/-in
Raumverwalter/-in
Fischer-Bakker, Christian
Kösters, Christina
Bruns, Rabea
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Germanistisches Institut
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
063215
Mikrodidaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung
SoSe 2023
063215
Mikrodidaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung
SoSe 2023
092313
Literatur und Oralität in systematischer und historischer Perspektive
SoSe 2023
092035
Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen
SoSe 2023
092100
Autorenrunden im inklusiven Deutschunterricht
SoSe 2023
Gesperrt durch die Hausverwaltung
SoSe 2023
Gesperrt durch die Hausverwaltung
SoSe 2023
092381
*Master- und Forschungskolloquium
SoSe 2023
092367
Flucht und Migration in der Gegenwartsliteratur
SoSe 2023
092262
Deeskalation in der Schule
SoSe 2023
092260
Stimmproblemen vorbeugen und die Klasse mit dem gezielten Einsatz von Stimme und Körpersprache führen - Für angehende Lehrer/innen
SoSe 2023
092344
Literatur im offenen Unterricht
SoSe 2023
092331
Basale Leseprozesse und ihre Förderung
SoSe 2023
092330
Literarisches Lernen in der Grundschule
SoSe 2023
092123
Sprache in der Ära von Künstlicher Intelligenz
SoSe 2023
092117
Digitale Medien im inklusiven Deutschunterricht - PLUS BLOCKTAGE
SoSe 2023
092117
Digitale Medien im inklusiven Deutschunterricht - PLUS BLOCKTAGE
SoSe 2023
092114
Umgang mit Heterogenität im Deutschunterricht
SoSe 2023
092112
Sprachübergreifendes Lernen und Sprachbewusstheit
SoSe 2023
092108
Orthografiedidaktik
SoSe 2023
092107
Texte verfassen und überarbeiten
SoSe 2023
092106
Texte verfassen und überarbeiten
SoSe 2023
092095
* Namen als soziale Marker (Sozioonomastik) (HIST) (Blockseminar)
SoSe 2023
092095
* Namen als soziale Marker (Sozioonomastik) (HIST) (Blockseminar)
SoSe 2023
092095
* Namen als soziale Marker (Sozioonomastik) (HIST) (Blockseminar)
SoSe 2023
092049
Grammatik der deutschen Sprache
SoSe 2023
092089
Syntax-Pragmatik-Schnittstelle
SoSe 2023
092088
Pragmatik: Strukturen und Kontexte
SoSe 2023
092088
Pragmatik: Strukturen und Kontexte
SoSe 2023
092088
Pragmatik: Strukturen und Kontexte
SoSe 2023
092088
Pragmatik: Strukturen und Kontexte
SoSe 2023
092088
Pragmatik: Strukturen und Kontexte
SoSe 2023
092088
Pragmatik: Strukturen und Kontexte
SoSe 2023
092078
Schrift- und Orthographiedidaktik
SoSe 2023
092077
Schrift- und Orthographiedidaktik
SoSe 2023
092304
Faust I
SoSe 2023
092294
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
SoSe 2023
092290
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalter
SoSe 2023
092289
Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalter
SoSe 2023
092287
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
SoSe 2023
092286
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
SoSe 2023
092282
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
SoSe 2023
092281
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
SoSe 2023
092280
Einführung in die neuere deutsche Literaturwissenschaft
SoSe 2023
092263
Erklären - Veranschaulichen - Visualisieren im Unterricht
SoSe 2023
Berufungskommission - Sprachwissenschaft - Frau Dammel
SoSe 2023
Raumpläne
Impressum
|
Datenschutzerklärung
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
eG