Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Religion und Kirche in den Herausforderungen der Moderne - Deutschland und die Ukraine im Vergleich - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 022649 Kurztext HS-RuKM-BM
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook -.  bis  woch          
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bremer, Thomas, Prof. Dr. verantwort
Müller, Klaus, Prof. Dr. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 8) 3 - 6
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Katholische Religionslehre (M2 955 8) 1 - 2
Master of Ed. Grundschule - Katholische Religionslehre (M1 955 8) 1 - 2
Bachelor (2-Fach) - Katholische Religionslehre (B2 955 4) 5 - 6
Diplom - Katholische Theologie (11 086 7) 3 - 6
LA Gymn. u. Gesamtschulen - Katholische Theologie (25 086 3) 5 - 8
Diplom - Katholische Theologie (11 086 0) 5 - 10
Master of Ed. LA Bk. (BB) - Katholische Religionslehre (M8 955 8) 3 - 3
Master of Ed. LA Bk.(BAB) - Katholische Religionslehre (M4 955 8) 1 - 2
LA Berufskollegs - Katholische Theologie (27 086 3) 5 - 8
LA GHRGe/HRGe - Katholische Theologie (24 086 3) 4 - 6
LA GHRGe/Grundschule - Katholische Theologie (21 086 3) 4 - 6
Magister - Katholische Theologie (02 086 97) 5 - 8
Lehramt Sek I - Katholische Theologie (43 086 98) 4 - 6
Lehramt Primarstufe - Katholische Theologie (42 086 98) 4 - 6
Lehramt Sek II und Sek I - Katholische Theologie (49 086 98) 5 - 8
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 8) 1 - 1
Zert. Gymn./Gesamtschulen - Katholische Religionslehre (Z2 955 8) 3 - 4
Zert. (Hsprüf.) Berufsk. - Katholische Religionslehre (ZB 955 8) 3 - 4
Zert. (Hsprüf) GHRGe/HRGe - Katholische Religionslehre (ZH 955 8) 3 - 4
Zert. (Hsprüf.) GHRGe/G - Katholische Religionslehre (ZG 955 8) 3 - 4
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) -
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 15) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
27002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Bachelor (2-Fach) Kath. Religionslehre Version 2004
27005 Aufbaumodul-Hauptseminar - Bachelor (2-Fach) Kath. Religionslehre Version 2004
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Die Ukraine ist in kirchlicher Hinsicht eines der interessantesten Länder Osteuropas. In diesem Seminar, das gemeinsam mit der traditionsreichen Mogila-Universität in Kiev durchgeführt wird, wollen wir uns vergleichend mit der Situation von Religion und Kirche in der Ukraine und in Deutschland befassen.

An dem Seminar nehmen jeweils 15 deutsche und 15 ukrainische Studierende teil. Es findet in zwei Blöcken statt, von denen der erste in Kiev, der zweite in Münster abgehalten wird. Die Seminarsprache ist englisch. Nähere Informationen sind bei einer Informationsveranstaltung am Ende des Wintersemesters sowie bei den Dozenten zu erhalten. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verbindlich.

TN-Begrenzung auf 15 Personen (wg. Exkursion).

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Sektion B: ThV; moD; D; G; HR; GymGes; BK; MA CKG (Ostkirchenkunde)

Sektion C: ThV; moD; D; G; HR; GymGes; BK; MA CKG (Philosophie)


Vorbesprechung: 01.02.2012, 14 Uhr, R. KThS V

Blockseminar:  voraussichtlich 29. Mai bis 5. Juni 2012 und 28. Juni bis 5. Juli 2012

 

Leistungsnachweis

Modularisierte Studiengänge:

Anwesenheit: 1 LP

Referat und Ausarbeitung 4 LP

Hausarbeit: 4 LP

Klausur (120 Min.) oder mündliche Prüfung (20 Min) (nach Absprache): 1 LP

Kurzreferat und Thesenpapier: 2 LP

Essay: 1 LP

Plfichtlektüre: 1 LP

 

Über Möglichkeiten zum Leistungserwerb in allen anderen zugelassenen Studiengängen informieren die Dozierenden in der ersten Sitzung ihrer Lehrveranstaltung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2023