Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Workshop: Frei sprechen und sicher auftreten - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer 113703 Kurztext
Semester SS 2012 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 14:00 bis 18:00 BlockMo-Fr 12.04.2012 bis 13.04.2012  Corrensstr. 2 - AP 222        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 14:00 bis 18:00 Block+SaSo 15.06.2012 bis 16.06.2012  Corrensstr. 2 - AP 222        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Imbrock, Jörg, Dr. verantwort
Denz, Cornelia, Prof. Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 11 Physik
Inhalt
Kommentar

Präsenz und klare Kommunikation helfen, (Stress-)Situationen gut zu meistern und erfolgreich vor Gruppen oder mit Autoritätspersonen zu sprechen. Dies ist besonders für Referate, im universitären Umfeld und auch später im beruflichen Alltag von enormer Relevanz. Dieser Workshop soll praxisorientiert alle Inhalte unmittelbar erfahrbar und anwendbar machen.

Bemerkung

Durchgeführt werden die Workshops als zweitägige Blockseminare. Die Teilnehmer/innen werden von den Sprecherziehern Frau Giese und Herrn Rolfes angeleitet. Sprecherzieher/innen sind Experten für mündliche Kommunikation. Die Workshopkonzepte werden am Centrums für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis der WWU auf Basis neuester Erkenntnisse der Sprechwissenschaft entwickelt und fortlaufend evaluiert.

Anmeldung per e-mail bei J. Imbrock (imbrock@uni-muenster.de) bis spätestens eine Woche vor Beginn des jeweiligen Workshops. Alle Teilnehmer sollten bequeme Kleidung tragen.

Voraussetzungen

Der Workshop ist für alle Studierende des Fachbereiches Physik offen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen.

Lerninhalte

  • mehr Sicherheit in anspruchsvollen Situationen entwickeln
  • positiver Umgang mit der eigenen Nervosität
  • angemessener Einsatz der eigenen Stimme
  • Artikulationspräzision und Sprechtempo regulieren
  • Sprechdenken üben und erfahren
  • Feedback zum eigenen Auftreten und Erweiterung der Selbstwahrnehmung
  • Simulation schwieriger Situationen
  • Übungen zur freien und konzipierten Rede
  • Übungen zum Hörerbezug

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2023