Inhalt
Kommentar |
Die Vorlesung „Philosophische Grundfragen der Theologie“ bemüht sich um die Vermittlung von Zugängen zum Philosophieren aus einem theologischen Blickwinkel. Nach Überlegungen zur Verhältnisbestimmung von philosophischem und theologischem Denken stehen drei Fragestellungen zur Erörterung an: die Frage nach dem, was wir wissen können und wie wir uns darüber verständigen können, die Frage nach einer grundlegend begründeten Orientierung unseres Handelns sowie diejenige nach den Gründen, die die christliche Hoffnung stützen. Die Veranstaltung hat einführenden Charakter. |
Literatur |
Als Literatur wird empfohlen: Klaus Müller, Glauben – Fragen – Denken, Bd. 1: Basisthemen in der Begegnung von Philosophie und Theologie, Münster 2. Aufl. 2012. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung angegeben. |
Bemerkung |
Sektion C: ThV; moD; 2-Fach BA (GymGes); BA G; BA HRGe; 2-Fach BA(BK); BA 2F; BA KJ; BA BAB; MEd BK(BB); MA CKG (Philosophie).
Änderung:
Vorlesungsbeginn: 22.10.2013!
|
Leistungsnachweis |
Folgende Leistungen werden angeboten:
Anwesenheit/aktive Teilnahme
MAP als Klausur ( 120 Min.) oder mündliche Prüfung (20 Min.) inkl. Lektüre über die Vorlesung I bis III
(Leistungspunkte gemäß Studienordnung/Angaben im Studienheft)
Weitere Leistungen sind nur auf Anfrage möglich.
|