Die Frage nach dem Verhältnis von Wissen und Glauben, von Vernunft und Religion gehört zu den Basisthemen der abendländischen Philosophie wie auch der christlichen Theologie. Ist zwischen beiden überhaupt eine Vermittlung möglich? Diese Frage durchzieht die europäische Geistesgeschichte seit 2000 Jahren. Die Vorlesung stellt zentrale Etappen dieser Entwicklung vor. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach Gott. Zur Sprache kommt die Problematik von Gottesbeweisen ebenso wie bedeutende Positionen der Religionskritik.
Klaus Müller: Glauben – Fragen – Denken, Bd. I: Basisthemen in der Begegnung von Philosophie und Theologie, Münster 2. Aufl. 2012.
Sektion C: ThV; 2-Fach BA (GymGes); BA G; BA HRGe; 2-Fach BA (BK); MA CKG (Philosophie)
Folgende Leistungen werden angeboten:
Mündliche Prüfung
(Leistungspunkte gemäß Studienordnung/Angaben im Studienheft)
Weitere Leistungen sind nur auf Anfrage möglich.