Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Magic Africa 5.0. Internationales Forschungs- und Exkursionsseminar in Kooperation mit St. Victor’s Seminary and St. Augustine Millenium Seminary sowie der St. Peter and Paul Parish Tamale (Ghana/ Northern Region) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 022458 Kurztext AfricaMue
Semester SS 2015 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 12 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 12
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 20:00 bis 22:00 Einzel am 20.04.2015 Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 20:00 bis 22:00 Einzel am 06.05.2015 Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 20:00 bis 22:00 Einzel am 18.05.2015 Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 20:00 bis 22:00 Einzel am 15.06.2015 Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 20:00 bis 22:00 Einzel am 24.06.2015 Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 Einzel am 29.06.2015 Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 20:00 bis 22:00 Einzel am 08.07.2015 Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Klaus, Prof. Dr. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 3 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 3 - 6
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (52 955 13) 5 - 6
Erweit.stud. BA HRSGe - Katholische Religionslehre (5H 955 13) 5 - 6
Erweiterungsstudium BA G - Katholische Religionslehre (5G 955 13) 5 - 6
Erweiterungsstudium BA BK - Katholische Religionslehre (5F 955 13) 5 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 8) 3 - 6
Diplom - Katholische Theologie (11 086 7) 3 - 6
Bachelor (2-Fach) - Katholische Religionslehre (B2 955 4) 5 - 6
Master of Ed. Grundschule - Katholische Religionslehre (M1 955 8) 1 - 2
Master of Ed. GHRGe/HRGe - Katholische Religionslehre (M2 955 8) 1 - 2
Master of Ed. LA Bk.(BAB) - Katholische Religionslehre (M4 955 8) 1 - 2
Master of Ed. LA Bk. (BB) - Katholische Religionslehre (M8 955 8) 3 - 3
Zert. Gymn./Gesamtschulen - Katholische Religionslehre (Z2 955 8) 3 - 4
Zert. (Hsprüf.) GHRGe/G - Katholische Religionslehre (ZG 955 8) 3 - 4
Zert. (Hsprüf) GHRGe/HRGe - Katholische Religionslehre (ZH 955 8) 3 - 4
Zert. (Hsprüf.) Berufsk. - Katholische Religionslehre (ZB 955 8) 3 - 4
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 8) 1 - 1
Diplom - Katholische Theologie (11 086 0) 5 - 10
Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (L2 955 11) 5 - 6
Bachelor Berufskollegs - Katholische Religionslehre (LF 955 11) 5 - 6
Bachelor HRSGe - Katholische Religionslehre (LH 955 11) 5 - 6
Bachelor Grundschulen - Katholische Religionslehre (LG 955 11) 5 - 6
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
23002 Seminar - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2013
23002 Seminar - Erweiterungsstudium BA BK Kath. Religionslehre Version 2013
23002 Seminar - Erweiterungsstudium BA G Kath. Religionslehre Version 2013
23002 Seminar - Erweit.stud. BA HRSGe Kath. Religionslehre Version 2013
29002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Bachelor (2-Fach) Kath. Religionslehre Version 2004
29005 Aufbaumodul-Hauptseminar - Bachelor (2-Fach) Kath. Religionslehre Version 2004
23002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2011
23002 Seminar - Bachelor Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2011
23002 Seminar - Bachelor Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2011
23002 Seminar - Bachelor HRSGe Kath. Religionslehre Version 2011
30001 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
30001 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
30002 Aufbaumodul-Hauptseminar - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Das Seminar ermöglicht Studierenden, intensiv theoretische und praktische Erfahrungen mit interkulturellen Fragestellungen aus Philosophie und Theologie zu machen.

Was macht der Zauber Afrikas auf den Norden aus? Die (scheinbare) Archaik der Traditionen? Das angeblich „Andere“ der Vernunft in den black cultures? Die religiösen Hoffnungen auf die „jungen Kirchen“? Die Abenteuerromantik der Reiseberichte? Das Geheimnis der Magie? - Und wie viel davon ist Erfindung der Alten Welt?

Literatur

Zur Einführung [Obligatorische Lektüre - zu beziehen bei der KSHG]:

Nachgefragt06 Info-Magazin der KSHG Münster // Herbst 2006: Zauberhaftes Afrika" [Dort zwei Grundsatzartikel von G. Collet und K. Müller sowie Reiseberichte zum ersten Outdoor-Seminar 2006].

Lesehinweise:

Appiah, Kwame:

Cosmopolitanism. Ethics in a World of Strangers. New York - London 2006.

Deutsch: Der Kosmopolit. Philosophie des Weltbürgertums. München 2007.

Bell, Richard H.:

Understanding African Philosophy. A Cross-cultural Approach to Classical and Contemporary issues. New York - London 2002.

Därmann, Iris:

Fremde Monde der Vernunft. Die ethnologische Provokation der Philosophie. München 2005.

Ela, Jean-Marc:

Gott befreit. Neue Wege afrikanischer Theologie. Freiburg 2003.

Hastings, Adrian:

A World History of Christianity. London 1999.

McCoy, Remigius F..

Great Things Happen. A Personal Memoir. Montreal 1988.

Riez, Jánoz:

Léopold Sédar Senghor und der afrikanische Aufbruch im 20. Jahrhundert. Wuppertal 2006.

Sanneh, Lamin:

West African Christianity. The Religious Impact. London 1983.

Sanneh, Lamin:

Translating the Message. The Missionary Impact on Culture. New York 1992.

Sarpong, Peter:

Ghana in retrospect. Some Aspects of Ghanaian Culture. Accra 1974.

Wiredu, Kwasi (Ed.):

A Companion to African Philosophy. Malden - Oxford - Victoria 2004. (Blackwell Companions to Philosophy).

 

 

 

Bemerkung

Sektion C: ThV; 2-Fach BA (GymGes); BA G; BA HRGe; 2-Fach BA(BK); MEd G/HR; MEd BK(BAB); MEd BK(BB); MA CKG; (Philosophie).

Der Info-Abend (mit Bildern) findet am 21.01.2015 von 20-22 Uhr im KTh I statt.

Die Fahrt findet vom 15.08.-04.09.2015 statt.


Voraussichtlich beteiligen sich mehrere Kolleginnen und Kollegen aus anderen Fächern an diesem Seminar.

Wichtig: Bitte auf Aushänge achten und bei Interesse die Anmeldefristen einhalten (Infos bei Prof. Müller in den Sprechstunden und via E-Mail)


 

Leistungsnachweis

Folgende Leistungen werden angeboten:

Anwesenheit/aktive Teilnahme

Hausarbeit oder Referat + Ausarbeitung

Pflichtlektüre

Klausur (120min) oder mdl. Prüfung (20min) (nach Absprache)

(Leistungspunkte gemäß Studienordnung/Angaben im Studienheft)

Weitere Leistungen sind nur auf Anfrage möglich.



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2023