Vorlesungsbegleitendes Lehrbuch:
Müller, Klaus: Glauben – Fragen – Denken. Bd. 3: Selbstbeziehung und Gottesfrage. Münster 2009.
Teil C.
Zur vertiefenden Lektüre empfohlen:
Ders.: Gottesbeweiskritik und praktischer Vernunftglaube. Indizien für einen Subtext der Kantischen Theologien. In: Essen, Georg - Striet, Magnus (Hgg.): Kant und die moderne Theologie. Darmstadt 2005. 129-161.
Ders.: Streit um Gott. Politik, Poetik und Philosophie im Ringen um das wahre Gottesbild. Regensburg 2006.
Hinweis: Basics zum Themenbereich Philosophische Gottesfrage vgl. auch im Lehrbuch
Müller, Klaus: Glauben-Fragen-Denken Bd. 1., 2. Aufl. Münster 2012, Kap. 10. Weitere Publikationen von hohem Interesse: Gerhardt, Volker: Der Sinn des Sinns. Versuch über das Göttliche. München 2014.
Puntel, Lorenz B.: Sein und Gott. Ein systematischer Ansatz in Auseinandersetzung mit M. Heidegger, É. Lévinas und J.-L. Marion. Tübingen 2010.
Tentens, Holm: Gott denken. Ein Versuch rationaler Theologie. Stuttgart 2015. (Reclam-U.B.; 19295)
|