Literatur |
Agamben, G., Das Offene. Der Mensch und das Tier, Frankfurt a.M. 2003.
Coetzee, J.M., Das Leben der Tiere, Frankfurt a.M. 2000.
Derrida, J., Das Tier, welch ein Wort, in: Stiftung Deutsches Hygienemuseum (Hg.), Mensch und Tier. Eine paradoxe Beziehung, Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden, Hatje Cantz Verlag, 2003.
Hagencord, R. Diesseits von Eden. Verhaltensbiologische und theologische Argumente für eine neue Sicht der Tiere. Regensburg 2005.
Ders., Gott und die Tiere. Kevelaer 2008.
Janowski, B., Riede, P. (Hgg.), Die Zukunft der Tiere, Theologische, ethische und naturwissenschaftliche Perspektiven, Stuttgart 1999.
Janowski, B., Neumann-Gorsolke, U., Gleßmer, U. (Hgg.), Gefährten und Feinde des Menschen. Das Tier in der Lebenswelt des alten Israel, Neukirchen-Vluyn 1993.
Meyer-Abich, K.M., Praktische Naturphilosophie. Erinnerung an einen vergessenen Traum, München 1997.
Münch, P. (Hg.), Tiere und Menschen. Geschichte und Aktualität eines prekären Verhältnisses, Paderborn 1998. |
Bemerkung |
Sektion C: (Philosophie).
Unter "Studiengänge" erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.
Studierende im Theologischen Vollstudium können dieses Seminar nicht für die Sektion C (Systematische Theologie) wählen, sondern nur im Rahmen des Basismoduls Philosophie studieren.
Teilnahmebegrenzung auf 20 Personen. (Exkursionen)
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail bis zum 30.09.2015 an: philgrun@uni-muenster.de erforderlich. Bitte geben Sie in der E-Mail Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Matrikelnummer und Ihren Studiengang an.
Veranstaltungsort:
Die Sitzungen finden in der Phil.-Theol. Hochschule Münster, Hohenzollernring 60 (Eingang auf der Bernsmeyerstiege), Raum 1 (Parterre) statt.
Exkursionen:
02.10. Zoo Münster - 10-13 Uhr
26.10. Hof Lohmann - Warendorf/Freckenhorst - 15-18 Uhr.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an zwei Exkursionen verpflichtend ist und einige Seminarsitzung dadurch entfallen werden.
|