Hindi ist diejenige indische Bundessprache, die 1965 zur Amtssprache Indiens erklärt wurde und mit der Sie sich in den weitesten Teilen Indiens verständigen können.
Sie wird in den meisten nord- und zentralindischen Staaten gesprochen. Weltweit existieren ca. 560 Millionen Sprecher (180 Millionen Muttersprachler, 480 Millionen Zweitsprachler), und somit nimmt Hindi unter den Weltsprachen den zweiten Rang ein. Mit der aufstrebenden Wirtschaftsmacht Indien wächst auch die Bedeutung des Hindi stetig.
In diesem Kurs erlernen Sie die Schrift, lernen grundlegende grammatische Strukturen kennen und erwerben die Fähigkeit zur Konversation.
Der Kurs erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. (Zur Teilnahme ist es erforderlich, dass Sie an der Universität eingeschrieben sind).
Literatur: Usha R. Jain: Introduction to Hindi Grammar, Berkeley . Snell, R./Weightman, S.: Teach yourself Hindi. London . Gatzlaff-Hälsig, M.: Grammatischer Leitfaden des Hindi. McGregor, R. S.: Outline of Hindi Grammar. Oxford . (Eine Kopiervorlage des Lehrbuches von Snell wird in der Bibliothek vorliegen. Eine Kopiervorlage des Lehrbuches von Usha R. Jain ist im Handapparat der Bibliothek vorhanden.)
Als Lehrbuch dient: Rupert Snell/Simon Weightman, Teach yourself Hindi. Das Buch wird zur Anschaffung empfohlen. Eine Kopiervorlage des Buches liegt in der Bibliothek des Institutes aus. (Zur 1. Sitzung bitte die Einführung bis zur 1. Lektion kopiert mitbringen). |