Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Besonders begabte Schüler_innen mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 063346 Kurztext
Semester WS 2015/16 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 27.10.2015 bis 07.02.2016  Corrensstr. 1 - COR 126         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hillmann, Donata verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 15) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 13) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
Bachelor Sonder - Erziehungswissenschaft Studium Lehramt (LS Z51 0) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 9) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 7) -
MEd Berufskollegs - Pädagogik (E4 E63 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Pädagogik (E3 E63 14) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
11003 Thematische Lehrveranstaltung zur pädagogischen Diagnostik (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik (Studienbeginn vor Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
12002 Seminar zu speziellen Aspekten der Schulpädagogik - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2014
12001 Vorlesung/Seminar zur Schultheorie und/oder zur Schulforschung und/oder zur Schulentwicklung - MEd Berufskollegs Pädagogik Version 2014
12002 Seminar zu speziellen Aspekten der Schulpädagogik - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2014
12001 Vorlesung/Seminar zur Schultheorie und/oder zur Schulforschung und/oder zur Schulentwicklung - MEd Gymnasien u Gesamt Pädagogik Version 2014
12002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
12001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
11004 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik und Methodik (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11005 Thematische Lehrveranstaltung zur pädagogischen Diagnostik (Studienbeginn ab Sommersemester 2015) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
11002 Thematische Lehrveranstaltung zu Didaktik, Methodik und Diagnostik - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
33001 Praktikumsvorbereitendes oder -nachbereitendes Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2013
12001 Vorlesung oder Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
12002 Vorlesung oder Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
33001 Praktikumsvorbereitendes oder -nachbereitendes Seminar - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Auf 35 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!

Begabungen können nicht immer von allen Kindern und Jugendlichen in entsprechende Leistungen umgesetzt werden. Dies kann sich in allen Begabungsbereichen zeigen. Besondere Auswirkungen haben diese Minderleistungen häufig im schulischen Kontext bei (hoch-)begabten Schülerinnen und Schülern mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten (Underachiever).
In diesem Seminar werden zunächst Grundlagen der Begabungsforschung vermittelt. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf das Konzept Hochbegabung und auf das Phänomen Underachievement gelegt.
Bei der Umsetzung von Begabung in Leistung sind sowohl Umwelt- als auch Persönlichkeitsfaktoren bedeutende Einflussfaktoren auf den Lernprozess. Für den Umgang mit besonders begabten Kindern mit Lern- und Leistungsschwierigkeiten sollen im Seminar lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze sowohl für den außerschulischen wie auch für den schulischen Kontext erarbeitet werden.
Abschließend wird anhand von Fallbeispielen eingeübt, Beratungsschwerpunkte zu erkennen und individuelle Entwicklungspläne zu erarbeiten.

Bemerkung

Module:

  • ULI (MEd Gym/Ges Modellversuch),
  • L1 (MEd GHR Modellversuch),
  • ULI (MEd BK Modellversuch),
  • M2 (MA of Arts EW),
  • L1 (ESL LPO 03),
  • ULI (MEd GS BilWiss), 
  • ULI (MEd HRGe BilWiss),
  • ULI (MEd Gym/Ges BilWiss),
  • ULI (MEd BK BilWiss),
  • M2 (MA Gym/Ges UP LABG 09),
  • M2 (MA BK UP LABG 09)


Leistungsnachweis

In der Veranstaltung ist der Erwerb von Leistungspunkten möglich über:

  • Aktive Teilnahme
  • Mündl. Präsentation
  • Referat mit Thesenpapier
  • Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2015/16 , Aktuelles Semester: SoSe 2023