Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Feministische Demokratietheorie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Langtext
Veranstaltungsnummer 064104 Kurztext
Semester SS 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Institut für Politikwissenschaft
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 12.04.2016 bis 19.07.2016  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.125        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dziuba-Kaiser, Stephanie verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 14) -
Bachelor - Public Administration (Spec.Emphasis: Europ-Stud.) (82 962 0) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 10) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 7) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 9) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 9) -
Bachelor - Geographie (82 050 9) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) -
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) -
Diplom - Politikwissenschaft - Europastudien - Lille (11 809 0) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
31001 Grundkurs I "Einführung in die Politikwissenschaft" - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
22001 Grundkurs I "Einführung in die Politikwissenschaft" - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
106102 Lektürekurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2009
15002 Ein Lektürekurs nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
20002 Lektürekurs nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
106102 Lektürekurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
16001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
16002 Standard- oder Lektürekurs I mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
16003 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
16004 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17002 Standard- oder Lektürekurs III mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17003 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17004 Standard- oder Lektürekurs IV mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17005 Standard- oder Lektürekurs V - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17006 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
60003 Zusatzleistung 3 - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar



Feministische Demokratietheorie


Lektürekurs (Veranstaltungsnummer: 064104)


 


Feministische Theoretikerinnen haben bereits frühzeitig begonnen, die gängigen Demokratietheorien auf ihnen eingeschriebene sexistische bzw. geschlechterblinde Normen und Konzepte zu befragen und alternative Theorieangebote zu entwickeln. Im Gegensatz zum demokratietheoretischen Mainstream stehen dabei Fragen nach politischer Inklusion, Partizipation und Formen von Staatlichkeit jenseits tradierter androzentrischer Politikformen im Vordergrund.


Basierend auf gemeinsamen Anspruch, die partizipativen und emanzipatorischen Potentiale von Demokratie auszuschöpfen und wo möglich zu erweitern, existiert mittlerweile eine ganze Reihe feministischer Demokratietheorien mit teilweise recht unterschiedlichen Ansätzen und Strategien zur Etablierung demokratischer Geschlechterverhältnisse.


 


Im Seminar werden einige der zentralen Konzepte feministischer Demokratietheorie (u.A. Iris Marion Young, Anne Philipps, Carole Pateman, Seyla Benhabib, Barbara Holland-Cunz) im Zentrum stehen. Ausgehend von Geschlecht als zentraler Strukturkategorie und mithilfe der kritischen Reflexion der Konzepte und Grundlagen von Demokratie wird dabei im Laufe des Semesters ein facettenreiches Panorama der Möglichkeiten und Hindernisse gleichberechtigter und herrschaftsfreier Partizipation erarbeitet.


 


 


Voraussetzungen für die Teilnahme:


Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Anwesenheit in der 1. Sitzung am 12.04.2016 (bei Nichtanwesenheit bitte rechtzeitige Information per Mail an die Dozentin). Darüber hinaus: Regelmäßige Teilnahme und vorbereitende Textlektüre, mündlicher Beitrag in Form eines Referats und Abgabe einer Hausarbeit im Umfang von 10 Seiten bis 30. September 2016.


 


Zeit: Di., 12-14 Uhr


Beginn: 12.04.2016


Ort: SCH 100.125


Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr / R 321



Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2023