Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Was es ist, dies zu sein - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 026526 Kurztext VLOnto
Semester WS 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink http://egora.uni-muenster.de/fb2/philosophie/aktuelles.shtml
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 woch 19.10.2016 bis 08.02.2017  Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Klaus, Prof. Dr. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) 1 - 4
MEd Gymnasien u Gesamt - Katholische Religionslehre (E3 955 14) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 14) 1 - 4
MEd Grundschulen - Katholische Religionslehre (E1 955 14) 1 - 4
MEd HRSGe - Katholische Religionslehre (E2 955 14) 1 - 4
MEd Berufskollegs - Katholische Religionslehre (E4 955 14) 1 - 4
Master of Ed. LA Bk. (BB) - Katholische Religionslehre (M8 955 8) 4 - 4
Master of Ed. LA Bk.(BAB) - Katholische Religionslehre (M4 955 8) 3 - 4
Master of Ed. LA Bk. 2-F - Katholische Religionslehre (M7 955 8) 1 - 4
Master of Ed. LA Gym/Ges - Katholische Religionslehre (M3 955 8) 1 - 4
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 7 - 10
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 7 - 10
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 15) 1 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16003 Vorlesung III - Master Christentum in Kult u Ges Version 2015
16005 Weitere Lehrveranstaltung (zumeist Vorlesung oder Seminar) - Master Christentum in Kult u Ges Version 2015
16004 Weitere Lehrveranstaltung (zumeist Vorlesung oder Seminar) - Master Christentum in Kult u Ges Version 2015
12003 Forschungsorientierte Leistungen - Master Christentum in Kult u Ges Version 2015
48201 Vertiefungsmodul-Vorlesung Philosophie - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
48201 Vertiefungsmodul-Vorlesung Philosophie - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
45201 Vertiefungsmodul-Vorlesung Philosophie - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
45201 Vertiefungsmodul-Vorlesung Philosophie - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
51005 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - MEd Grundschulen Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - MEd HRSGe Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
53001 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
53002 Vorlesung - MEd Gymnasien u Gesamt Kath. Religionslehre Version 2014
51001 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51004 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
51005 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
53001 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
53002 Vorlesung - MEd Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Literatur

Vorlesungsbegleitend:

Müller, Klaus:  Glauben – Fragen – Denken. Bd.II: Weisen der Weltbeziehung. Münster 2008. Teil C.

Zusätzliche Leseempfehlungen:

Angehrn, Emil: Der Weg zur Metaphysik. Vorsokratik – Platon – Aristoteles. Weilerswist 2000.

Schmidinger, Heinrich: Metaphysik. Ein Grundkurs. Stuttgart – Berlin- Köln 2000.

Honnefelder, Ludger – Krieger, Gerhard (Hg.): Philosophische Propädeutik Bd. 3: Metaphysik und Ontologie. Paderborn u.a. 2001. (UTB; 2081).

Halbig, Christoph – Suhm, Christian (Hg.): Was ist wirklich? Neuere Beiträge zu Realismusdebatten in der Philosophie. Frankfurt / Lancaster 2004. (Epistemische Studien; 3)

Weitere und aktuelle Literaturhinweise ergehen im Lauf der Vorlesung.

 

 

Bemerkung

Sektion C (Philosophie).

Unter "Studiengänge" erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.

 

Beginn der Veranstaltung: 26.10.2016.

 

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2023