Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Empirisch-Experimentelles Praktikum, Gr. G - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 070058 Kurztext
Semester WS 2017/18 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 13:00 woch von 16.10.2017  Fliednerstr. 21 - Fl 140 (Computer Lab)        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schröder, Svea verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Mathematik (82 105 11) -
Bachelor - Psychologie (82 132 9) -
Bachelor - Psychologie (82 132 7) - 5
Bachelor - Mathematik (82 105 7) -
Bachelor - Mathematik (82 105 14) -
Bachelor - Psychologie (82 132 14) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13004 Empirisch-experimentelles Praktikum - Bachelor Psychologie Version 2014
141003 Empirisch-experimentelles Praktikum - Bachelor Mathematik Version 2014
13003 Empirisch-experimentelles Praktikum - Bachelor Psychologie Version 2009
40103 Empirisch-experimentelles Praktikum - Bachelor Mathematik Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 07 Psychologie und Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Empirisch-experimentellen Praktikum führen die Teilnehmer zuvor durch die Veranstalter ausgewählte Experimente selbständig durch und werten die Experimente aus. Die jeweilige Versuchsdurchführung und Auswertung wird in einem Bericht zusammengefasst.

Ziel dieser Veranstaltung ist zu lernen, wie man Experimente organisiert, in Experimenten gewonnene Daten auswertet und angemessen beschreibt. Der Experimentalbericht folgt dabei hinsichtlich der formalen und inhaltlichen Gestaltung den Vorschlägen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bzw. der American Psychological Association. Zwei Wochen nach Durchführung eines jeden Experimentes muss der dazugehörige Bericht vorliegen.

Literatur

Bittrich, K. & Blankenberger, S. (2011). Experimentelle Psychologie: Experimente planen, realisieren, präsentieren. Landsberg: Beltz Psychologie Verlags Union.
Reiß, S. & Sarris, V. (2012). Experimentelle Psychologie. München: Pearson Studium
Sedlemeier, P. & Renekewitz, F. (2008). Forschungsmethoden und Statistik in der Psychologie. München: Pearson Studium

Leistungsnachweis 5 CP (Credit Points)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2023