Einführung in die Ethnologie
Seminarleiter: Dr. Markus Schleiter
Im Mittelpunkt des Seminars steht die detaillierte Lektüre „klassischer” und neuer theoretischer Ansätze aus der Ethnologie sowie das Lesen von Ethnographien. Ziel ist es, grundlegende Konzepte der Ethnologie wie beispielsweise Identität, Ritual, Habitus oder Reziprozität zu verstehen, kritisch gegenüberzustellen und einzuordnen. Das Seminar soll dabei die Themen der Einführungsvorlesung ergänzen und vertiefen sowie einen ersten Überblick über die Fachgeschichte der Ethnologie vermitteln. Wir werden zudem versuchen, ethnologische Erkenntnisse auf aktuelle öffentliche Debatten in Bezug auf Kultur, Indigenität, Ethnizität und Nationalismus anzuwenden.
Leistungen:
- Intensive Lektüre der wöchentlichen Kerntexte
- Thematische Präsentation (15Min.) oder zwei Kommentare zu ausgewählten Kerntexten (je 5-10 Min.)
- Verpflichtende Vorbesprechung der studentischen Präsentationen/Kommentare
- Vier kritische Textzusammenfassungen zu den Kerntexten mit Abgabefristen während des Semesters (jeweils 1 Seite) |