Kommentar |
In dieser Vorlesung werden wir diejenigen Themen der Stochastik behandeln, welche in der Sekundarstufe und insbesondere im Sek-II-Bereich besonders wichtig sind. Hierbei bemühen wir uns zwar um eine Anbindung an den Schulstoff, Ziel ist es aber auch, dass wir die Hintergründe, also die geschichtiche Entwicklung und besonders "die Theorie", besser verstehen. |
Literatur |
N. Henze: Stochastik für Einsteiger: Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls, 10. Auflage, Springer Spektrum 2013 (oder auch die 9. Auflage)
A. Büchter, H.-W. Henn: Elementare Stochastik - Eine Einführung in die Mathematik der Daten und des Zufalls, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Springer-Verlag, 2007
H. Knöpfel, M. Löwe: Stochastik - Struktur im Zufall, Oldenbourg Verlag, 2007
O. Häggström: Streifzüge durch die Wahrscheinlichkeitstheorie, Springer Verlag, 2006
H.-O. Georgii: Stochastik, 4. Auflage. de Gruyter, 2011 |
Lerninhalte |
Inhaltlich beschäftigen wir uns zunächst mit elementarer Wahrscheinlichkeitstheorie und Kombinatorik, gehen dann aber auch in die Tiefe und behandeln etwa die Gesetze der großen Zahlen und den Zentralen Grenzwertsatz.
Ein zweiter Bereich beschäftigt sich mit ausgewählten absolutstetigen Zufallsvariablen.
Zum dritten behandeln wir schließende Statistik, wir suchen nach möglichst guten Schätzern unbekannter Parameter, stellen Hypothesen auf und entwickeln Methoden, diese aufgrund einer Datenmenge zu testen. |