Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die feministische Politikwissenschaft - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Standardkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 062096 Kurztext
Semester SS 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Institut für Politikwissenschaft
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 11.04.2018 bis 18.07.2018  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.124        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bloemen, Henrike verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Bachelor - Geographie (82 050 9) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
19001 Standardkurs - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
16002 Standardkurs (mit prüfungsrelevanter Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
16001 Standardkurs (ohne prüfungsrelevante Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
25002 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
20001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
19002 Proseminar - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
19001 Proseminar - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
16003 Standardkurs aus dem Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
16002 Standardkurs aus dem Bereich "politische Theorie und Ideengeschichte" oder "politisches System der BRD" - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
16001 Standardkurs aus dem Bereich Internationale Beziehungen - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
15002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
15001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
14002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
14001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
13002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
13001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2009
22003 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
31003 Aufbaukurs - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
30001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
41001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
16001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
16002 Standard- oder Lektürekurs I mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
16003 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
16004 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17002 Standard- oder Lektürekurs III mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17003 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17004 Standard- oder Lektürekurs IV mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17005 Standard- oder Lektürekurs V - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17006 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Nach mehr als drei Jahrzehnten feministischer Forschung ist immer noch festzustellen, dass der Main- und Malestream der Politikwissenschaft den Erkenntnissen feministischer Interventionen resistent bleibt, indem weitestgehend die Kategorie Geschlecht ausgeblendet wird.

 

 

Diese Geschlechtsblindheit werden wir gemeinsam in dem Standardkurs aufbrechen, indem wir nach Möglichkeiten feministisch-politikwissenschaftlicher Erweiterungen und Reformulierungen fragen. Anhand ausgewählter Basistexte führt das Seminar somit in historische Entwicklungen, zentrale Positionen und umkämpfte Streitlinien feministischer (Politik-)Wissenschaft und politikwissenschaftlicher Geschlechterforschung ein.

 

 

Das Ziel des Seminars ist es, anhand feministischer Theorien und Ansätze einschlägige Konzepte und Begrifflichkeiten der Politikwissenschaft kritisch zu beleuchten und auf ihre geschlechterpolitische Dimension zu hinterfragen.

 

 

Voraussetzungen für die Teilnahme:

 

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung am 11. April 2018 (bei Nichtanwesenheit bitte rechtzeitige Information per Mail an die Dozentin: henrike.bloemen@uni-muenster.de). Darüber hinaus: Regelmäßige aktive Teilnahme und vorbereitende Lektüre. Studienleistung: Einreichen eines Response Papers; Prüfungsleistung: Verfassen einer Hausarbeit zu einem abgesprochenen Seminarthema (Abgabe: 30. September 2018.)

 

 

Einführende Literatur:

 

Kurz-Scherf, Ingrid; Dzewas, Imke; Lieb, Anja; Reusch Marie (Hg.) (2006): Reader Feministische Politik & Wissenschaft. Positionen, Perspektiven, Anregungen aus Geschichte und Gegenwart. Königstein/Taunus.

Rosenberger, Sieglinde; Sauer, Birgit (Hg.) (2004): Politikwissenschaft und Geschlecht. Konzepte - Verknüpfungen – Perspektiven. Wien.

Rudolph, Clarissa (2015): Geschlechterverhältnisse in der Politik. Eine genderorientierte Einführung in Grundfragen der Politikwissenschaft. Opladen & Toronto.

 

 

Zeit: Mi., 10-12 Uhr

Beginn: 11.04.2018

Ort: SCH 100.124


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2023