Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

GIS-Grundkurs - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 142884 Kurztext
Semester SS 2018 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 300 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 300
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fachbereich 14 Geowissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 woch 09.04.2018 bis 16.07.2018  Heisenbergstr. 2 - StudLab GEO1 130        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 woch 09.04.2018 bis 16.07.2018  Heisenbergstr. 2 - StudLab GEO1 126        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 woch 09.04.2018 bis 16.07.2018  Heisenbergstr. 2 - GEO1 242        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kuhlmann, Julian verantwort
Schwering, Angela, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Geographie (82 050 9) - 2
Bachelor - Geographie (82 050 13) - 2
Bachelor - Landschaftsökologie (82 908 13) - 2
Bachelor - Landschaftsökologie (82 908 9) - 2
Bachelor - Geoinformatik (82 807 13) - 2
Master - Humangeographie (88 E82 8) - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
29007 GIS-Grundkurs - Bachelor Landschaftsökologie Version 2013
26009 GIS-Grundkurs - Bachelor Landschaftsökologie Version 2009
12001 GIS Grundkurs - Bachelor Geoinformatik Version 2013
17001 GIS Grundkurs - Bachelor Geographie Version 2013
17002 GIS-Grundkurs - Bachelor Geographie Version 2009
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 14 Geowissenschaften
Inhalt
Kommentar

Diese Veranstaltung bietet den Studentinnen und Studenten einen einführenden Überblick über die wesentlichen Grundlagen Geographischer-Informationssysteme (GIS). In 4 Vorlesungen werden die theoretischen Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten eines GIS dargestellt. Der Fokus liegt vor allem auf eine grundlegende Einführung von speziellen Methoden und Werkzeugen zur Verwaltung, Analyse, Modellierung und Visualisierung von Geodaten.

Die in den Vorlesungen vorgestellten Inhalte und Methoden werden in den Übungen u.a. mit Hilfe von QGIS und ArcGIS praktisch umgesetzt, so dass die Studentinnen und Studenten befähigt werden, eigenständig ein Projekt zu einem aktuellen Thema zu bearbeiten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2023