Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Geostatistik - Übungen für Geoinformatiker - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 142889 Kurztext
Semester SS 2018 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache s. Veranstaltungstext
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fachbereich 14 Geowissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 woch 11.04.2018 bis 18.07.2018  Wilhelm-Klemm-Str. 9 - KP 404        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Knoth, Christian, Dr. verantwort
Pebesma, Edzer, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor - Geoinformatik (82 807 9) - 3
Bachelor - Geoinformatik (82 807 13) - 3
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
13002 Übung Einführung in die Geostatistik - Bachelor Geoinformatik Version 2013
12102 Übung "Einführung in die Geostatistik" - Bachelor Geoinformatik Version 2009
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 14 Geowissenschaften
Inhalt
Kommentar

The course will be held in German but requires reading English materials. The course will give an introduction to statistical methods to analyse geoscientific data. It will start with basic measures for the different measurement scales and graphic data. A short introduction to probability, independence, random variables and their distributions is followed by sampling strategies in general and in geographical space. We will have a closer look at point estimation, interval estimation, and hypothesis testing. T-Tests serve as an example to explore general ideas behind testing., like type I and II errors. Other examples are correlation analysis and analysis of variance. Regression is introduced as a first modelling method. The course ends with a short overview over multiviate statistics and spatial statistics.

Note that the course "Einführung in die Geostatistik - Vorlesung" and "Einführung in die Geostatistik - Übungen" belong together and can NOT be taken separately.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2018 , Aktuelles Semester: SoSe 2023