Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Staat und Gesellschaft der römischen Republik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 084164 Kurztext
Semester WS 2018/19 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 16:00 woch 18.10.2018 bis 31.01.2019  Fürstenberghaus - F 029        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zimmermann, Klaus, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Bachelor (2-Fach) - Geschichte (B2 068 4) -
Bachelor - Antike Kulturen (82 988 6) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Bachelor KJ (HRGe) - Geschichte (BH 068 4) -
Master - Antike Kulturen des östl. Mittelmeerraums (AKOEM) (88 995 7) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
11020 Hausarbeit (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
11010 Propädeutik Klausur (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
11002 Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
11010 Propädeutik Klausur (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
11020 Hausarbeit (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
11002 Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
11002 Proseminar: Einführung in die Alte Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
11002 Proseminar: Einführung in die Alte Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
11002 Proseminar - Bachelor (2-Fach) Geschichte Version 2004
12004 Seminar Einführung in die Alte Geschichte - Bachelor Antike Kulturen Version 2006
Zuordnung zu Einrichtungen
Seminar für Alte Geschichte
Inhalt
Kommentar

Mit römischer Geschichte in republikanischer Zeit assoziieren wir in erster Linie den außenpolitischen Aufstieg des Stadtstaates am Tiber, seine militärische Unterwerfung zunächst der Apenninenhalbinsel, dann nach und nach sämtlicher konkurrierender Mächte im westlichen und östlichen Mittelmeer. Erst die Krise des ausgehenden 2. und 1. Jahrhunderts lenkt den Blick verstärkt auf das nunmehr gestörte innere Gefüge der weltbeherrschenden Republik. Beides - äußerer Erfolg wie innere Krise - ist freilich nur vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Ordnung und ihrer Entwicklung seit frührepublikanischer Zeit zu verstehen: Die Auseinandersetzungen zwischen Patriziern und Plebejern, ihre Ergebnisse und Folgen für die Elitenbildung im römischen Staat verdienen hierbei ebenso Beachtung wie die Rechtskodifikation in den Zwölftafeln oder die Bedeutung der Familie und der patria potestas.

Literatur

G. Alföldy, Römische Sozialgeschichte, Wiesbaden 31984; J. Bleicken, Geschichte der römischen Republik (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 2), München 62010; T. Cornell, The Beginnings of Rome, London u.a. 1995.

Bemerkung

Der Wahlgang findet von Montag, 2.07.2018, 10:00 Uhr, bis Donnerstag, 19.07.2018, 12:00 Uhr und vom 08.10.-11.10.2018, 12 Uhr an der Aufsicht der gemeinsamen Bibliotheken statt. Bekanntgabe der Ergebnisse für den Bereich der Alten Geschichte am 20.07.2018, nachmittags (am Schwarzen Brett des Seminars für Alte Geschichte im 2. Obergeschoss)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2023