Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Händler, Pilger und Entdecker: Reisen im Mittelalter - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 084212 Kurztext
Semester WS 2018/19 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch von 17.10.2018  Domplatz 23 - DPL 23.426         35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch von 18.10.2018  Fürstenberghaus - F 102         35
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Keupp, Jan, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 11) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Geschichte (L2 068 18) -
Bachelor HRSGe - Geschichte (LH 068 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
12020 Hausarbeit (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
12010 Propädeutik Klausur (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
12002 Proseminar: Einführung in das Studium der Mittelalterlichen Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2018
15020 Hausarbeit (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
15010 Propädeutik Klausur (bei Modulbeginn vor Wintersemester 2019/2020) - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
15002 Proseminar: Einführung in das Studium der Mittelalterlichen Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2018
12002 Proseminar: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte - Bachelor HRSGe Geschichte Version 2011
15002 Proseminar: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte - Zwei-Fach-Bachelor Geschichte Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

"Ich wolt besehen, wie die welt wer gestalt" - mit diesen Worten erklärt der Sänger Oswald von Wolkenstein, weshalb er bereits im Alter von zehn Jahren die elterliche Burg verlassen und sich auf Reisen begeben habe. Doch nicht allein aus kindlicher Neugierde fuhr man in die Welt hinaus: Handelsfahrten und Feldzüge, Pilgerreisen und diplomatische Missionen, Gesellenwanderung oder die Suche nach einem besseren Leben führten zum Aufbruch aus der angestammten Heimat. So mannigfach die Motive, so vielfältig auch die Erfahrungen in der Fremde. Die Konfrontation mit dem Unbekannten gab Anlass zur Selbstvergewisserung und zur Reflexion über vertraute Werte und Gewohnheiten. Das Proseminar will sich anhand ausgewählter Reiseberichte diesen Wahrnehmungsfacetten widmen und daraus, wie der Wolkensteiner, Erkenntnisse über die Beschaffenheit der mittelalterlichen Welt gewinnen.

Literatur

Folker Reichert, Erfahrung der Welt. Reisen und Kulturbegegnung im späten Mittelalter, Stuttgart/Berlin/Köln 2001; Feliciano Novoa Portela/F. Javier Villalba Ruiz de Toledo (Hrsg.), Legendäre Reisen im Mittelalter, Stuttgart 2008.

Bemerkung

Die Teilnahme an den Proseminaren wird durch ein auf Wahlgängen beruhendes Verteilverfahren geregelt.

Der Wahlgang findet statt:

von Montag, 8.10.2018, 8:00 Uhr, bis Donnerstag, 11.10.2018, 12:00 Uhr an der Aufsicht der gemeinsamen Bibliotheken im Fürstenberghaus.

Bekanntgabe der Ergebnisse für den Bereich der Mittelalterlichen Geschichte und der Neueren Geschichte am 11.10.2018, nachmittags (am Schwarzen Brett des Historischen Seminars im Untergeschoss sowie auf der Homepage)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2023