Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Universalität der Vernunft. Philosophisches über Inkulturation und Interkulturalität - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 026534 Kurztext Uni_Vernu
Semester SS 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 60 Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 woch 04.04.2019 bis 18.07.2019  Johannisstr. 8-10 - KTh II        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Klaus, Prof. Dr. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Studium im Alter - studium generale (A1 STG 0) -
Bachelor Sonder - Vorlesungsverzeichnis für Studieninteressierte (LS Z57 0) -
Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (L2 955 11) 5 - 6
Bachelor Berufskollegs - Katholische Religionslehre (LF 955 11) 5 - 6
Bachelor HRSGe - Katholische Religionslehre (LH 955 11) 5 - 6
Erweiterungsstudium BA BK - Katholische Religionslehre (5F 955 13) 5 - 6
ErwSt Zwei-Fach-Bachelor - Katholische Religionslehre (52 955 13) 5 - 6
Erweit.stud. BA HRSGe - Katholische Religionslehre (5H 955 13) 5 - 6
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 14) 3 - 6
Kirchl.Abschluss - Katholische Theologie (04 086 17) 3 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 14) 3 - 6
Magister Theologiae - Katholische Theologie (09 086 17) 3 - 6
Master - Christentum in Kultur und Gesellschaft (88 E54 15) 1 - 1
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
36201 Aufbaumodul-Vorlesung I Philosophie - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2014
36201 Aufbaumodul-Vorlesung I Philosophie - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2014
22005 Selbststudium - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
22005 Selbststudium - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
22007 Lehrveranstaltung Philosophie - Magister Theologiae Kath.Theologie Version 2017
22007 Lehrveranstaltung Philosophie - Kirchl.Abschluss Kath.Theologie Version 2017
18003 Vorlesung - Erweit.stud. BA HRSGe Kath. Religionslehre Version 2013
18003 Vorlesung - Erweiterungsstudium BA BK Kath. Religionslehre Version 2013
18003 Vorlesung - ErwSt Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2013
18003 Vorlesung - Bachelor HRSGe Kath. Religionslehre Version 2011
18003 Vorlesung - Bachelor Berufskollegs Kath. Religionslehre Version 2011
18003 Vorlesung - Zwei-Fach-Bachelor Kath. Religionslehre Version 2011
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 02 Katholisch-Theologische Fakultät
Inhalt
Kommentar

In dieser erstmals angebotenen Vorlesung geht es nicht um Fragen der Philosophiegeschichte. Im Zentrum stehen vielmehr räumliche und zeitliche Differenzen, die es ermöglichen, unterschiedliche Philosophien sowie ihre Einflüsse auf die Entwicklung lokaler christlicher Theologien in Blick zu nehmen. Exemplifiziert wird das an Denkformen und Theoriekonzepten die vom Fernen Osten über Europa bis nach Afrika und Lateinamerika reichen, zeitlich von der Spätantike bis zur unmittelbaren Gegenwart.

Literatur

Vorlesungsbegleitend:

Kimmerle, Heinz: Afrikanische Philosophie im Kontext der Weltphilosophie. Nordhausen 2005. (Interkulturelle Bibliothek).

Paul, Gregor: Einführung in die interkulturelle Philosophie. Darmstadt 2008.

Weidtmann, Niels: Interkulturelle Philosophie. Aufgaben – Dimensionen – Wege. Tübingen 2016. (UTB).

Wimmer, Franz Martin: Interkulturelle Philosophie. Eine Einführung. Tübingen 2003. (UTB).

Yousefa. Reza Hamid – Mall, Ram Adhar: Grundpositionen der interkulturellen Philosophie. Nordhausen 2005 (Interkulturelle Bibliothek).

 

Weitere und aktuelle Literaturhinweise ergehen im Lauf der Vorlesung.

Bemerkung

Sektion C (Philosophie)

Unter "Studiengänge" in LSF erfahren Sie, für welche Studiengänge diese Veranstaltung geöffnet ist.

Leistungsnachweis

Gängige Leistungsüberprüfungen (gemäß Studienordnungen) werden angeboten; Details erfahren Sie in den Lehrveranstaltungen. Für abweichende Leistungsüberprüfungen für Ihren Studiengang informieren Sie sich über Ihre Prüfungsordnung und wenden Sie sich bei Unklarheiten an Ihre Fachstudienberatenden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2023