Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ain't I a Woman? - Identitätspolitiken zur Einführung - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Standardkurs Langtext
Veranstaltungsnummer 068039 Kurztext
Semester WS 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 08.10.2019 bis 28.01.2020  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.124        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 Einzel am 28.01.2020 Scharnhorststr. 100 - SCH 100.301        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bloemen, Henrike verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Bachelor Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (LF 976 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Bildungswissenschaften (L2 BWI 11) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor (2-Fach) - Politikwissenschaft (B2 129 4) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Ökonomik (L2 960 11) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 4) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 14) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
16003 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16002 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16001 Standard Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2009
17006 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17005 Standard- oder Lektürekurs V - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17004 Standard- oder Lektürekurs IV mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17003 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17002 Standard- oder Lektürekurs III mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
17001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
16004 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
16003 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
16002 Standard- oder Lektürekurs I mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
16001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2014
41001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2011
30001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
31003 Aufbaukurs - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
22003 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Soziologie Version 2004
13001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
13002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
14001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
14002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
15001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
15002 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
16001 Standardkurs aus dem Bereich Internationale Beziehungen - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
16002 Standardkurs aus dem Bereich "politische Theorie und Ideengeschichte" oder "politisches System der BRD" - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
16003 Standardkurs aus dem Bereich der Vergleichenden Politikwissenschaft - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
19001 Proseminar - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
19002 Proseminar - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
20001 Standardkurs - Bachelor (2-Fach) Politikwissenschaft Version 2004
17001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
17002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21001 Standardkurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
21002 Standardkurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25001 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
25002 Standardkurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
16001 Standardkurs (ohne prüfungsrelevante Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
16002 Standardkurs (mit prüfungsrelevanter Leistung) - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2011
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
106303 Standardkurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
19001 Standardkurs - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2011
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
17001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
31001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
31002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
22002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
22003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
16001 Seminar mit Klausur - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
16002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor HRSGe Sozialwissenschaften Version 2018
56001 Seminar mit Klausur - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
56002 Seminar mit Hausarbeit - Zwei-Fach-Bachelor Ökonomik Version 2018
19001 Seminar mit Klausur - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
19002 Seminar mit Hausarbeit - Bachelor Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

„Die Identitätspolitik ist zu einem Begriff geworden, mit dem sich Linke selbst zerfleischen. Andere geben ihr die Schuld am Aufstieg der AfD“ heißt es am 19. September 2017 auf ZEIT ONLINE. Identitätspolitik wird sowohl von emanzipatorischer als auch von rechtsautoritärer Seite als politisch aufgeladener Kampfbegriff genutzt und erfreut sich aktuell sowohl tagespolitischer sowie wissenschaftlicher Popularität. Doch was genau steckt hinter diesem – wie Susan Bickford ihn bereits 1997 benennt – „term thick with meaning“ (1997, 111)? Wie kann ein Begriff so populär und gleichzeitig so schwierig zu greifen sein?

 

In diesem Standardkurs wollen wir uns theoriegeleitet dem Begriff der Identitätspolitiken nähern und aus kritisch-feministischer Perspektive verschiedene Konzeptionalisierungen erarbeiten. Auf dem Weg durch dieses Dickicht hin zu einem besseren Verständnis von Identitätspolitiken bedarf es zunächst der definitorischen und historischen Auseinandersetzung mit dem Begriff. Anschließend erfolgt die Vertiefung entlang der Differenzlinien race, class, gender und ethnicity. Hierbei begeben wir uns auf den Drahtseilakt zwischen Theorie und Tagespolitischer Auseinandersetzung, sprich gesellschaftspolitischer Debatten einerseits und der wissenschaftlichen Literatur andererseits.

 

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung am 8. Oktober 2019 (bei Nichtanwesenheit bitte rechtzeitige Information per Mail an: henrike.bloemen@uni-muenster.de). Darüber hinaus: Bereitschaft zur eigenständigen Arbeit, sowie der Lektüre auch anspruchsvoller Literatur. Die Studienleistung umfasst einen kreativen Aktualitätsbezug in Form eines Kurz-Inputs, sowie die regelmäßige Abgabe von Leseprotokollen. Die Prüfungsleistung umfasst die Abgabe einer Hausarbeit zu einem abgesprochenen Seminarthema (Abgabe: 15. März 2020).

 

Einführende Literatur:

Susemichel, Lea; Kastner, Jens (2018): Identitätspolitiken. Konzepte und Kritiken in Geschichte und Gegenwart der Linken. Münster.

 

Zeit: Di., 14-16 Uhr c.t.

Beginn: 08.10.2019

Ort: SCH 100.124


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2023