Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lektürekurs: Ulrich Beck: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zuweisung
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Langtext
Veranstaltungsnummer 060594 Kurztext
Semester SS 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Zuweisung
Hyperlink http://www.uni-muenster.de/Soziologie
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 woch 07.04.2020 bis 14.07.2020  Scharnhorststr. 121 - SCH 121.519       02.06.2020:  40
Gruppe [unbenannt]:
Zuweisung
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Späte, Katrin, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 18) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 18) -
Bachelor - Soziologie (82 149 17) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 16) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 16) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 14) -
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 11) -
Bachelor Grundschulen - Bildungswissenschaften (LG BWI 11) -
Bachelor HRSGe - Sozialwissenschaften (LH 148 11) -
Bachelor HRSGe - Bildungswissenschaften (LH BWI 11) -
Beruf Med FH BK - Bildungswissenschaften (73 BWI 17) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
17002 Seminar - Beruf Med FH BK Bildungswiss. Version 2017
11004 Lektürekurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
14002 Seminar - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2011
12002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
15002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
26002 Seminar zum Thema "Sozialstruktur und Kultur" - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2011
17002 Seminar - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2011
16002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2016
12002 Wahlpflichtseminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2016
11103 Lektürekurs - Studienleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
11202 Seminar - Prüfungsleistung - Bachelor Soziologie Version 2017
12002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
12002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
14002 Seminar aus den Bereichen 'Sozialstruktur und Kultur' oder 'Bildung, Sozialisation und Lebensformen' - Bachelor HRSGe Bildungswiss. Version 2018
12010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
14010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
11103 Lektürekurs - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
15002 Seminar (Prüfungsleistung) - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
25002 Seminar - Zwei-Fach-Bachelor Soziologie Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ulrich Beck ist einer der wenigen Soziologen, dessen Werk so aufgenommen wurde, das es zu seinen Lebzeiten bereitsals klassisch bezeichnet werden kann. Im Zentrum dieses Werks steht "Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andereModerne", indem Beck zahlreiche Wandlungsprozesse von der klassischen Industriegesellschaft zur Risikogesellschaftanalysiert. Mit der Wahl des zeitlosen Begriffs "Risiko" traf er einen Nerv der Zeit: im Jahr der Erstauflage explodierte einReaktor des Atomkraftwerks in Tschernobyl/Ukraine und verseuchte Natur, Nahrungsmittel Menschen. Eine globale Umweltkatastrophe war die Folge. Risiken hochtechnologischer Maschinen kennen keine Grenzen. Becks Sprachkunstwissenschaftliche Erkenntnisse zu vermitteln haben dazu geführt, dass viele theoretische Ansätze und Forschungsergebnisse aus "Risikogesellschaft" entweder zu prägnanten Formeln wurden wie der Fahrstuhleffekt" oder in anderen Wissenschaften aufgenommen wurden, breit zum Beispiel die Individualisierungsthese in der Erziehungswissenschaft. ImKurs werden wir die zentralen Kapitel studieren und uns auch auf die Spurensuche nach möglichen zeitdiagnostischenVorbildern Ulrich Becks begeben wie beispielsweise Daniel Bell. Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten, dann besorgen Sie sich bitte zur ersten Sitzung bereits die Lektüre, als Printausgabe im Original oder als Kopie der Erstausgabe aus dem Jahr 1986.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2023