Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Politische Philosophie von Iris Marion Young - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 080611 Kurztext
Semester SS 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 woch 08.04.2020 bis 15.07.2020  Domplatz 23 - DPL 23.206         30
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dübgen, Franziska, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 11) -
Zwei-Fach-Bachelor - Philosophie (L2 127 18) -
Bachelor HRSGe - Praktische Philosophie (LH 977 11) -
Bachelor - Informatik (82 079 14) -
Bachelor - Mathematik (82 105 14) -
MEd Berufskollegs - Bildungswissenschaften (E4 BWI 18) -
MEd Grundschulen - Bildungswissenschaften (E1 BWI 18) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Bildungswissenschaften (E3 BWI 18) -
MEd HRSGe - Bildungswissenschaften (E2 BWI 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
17002 Politische Philosophie (mit Hausarbeit) - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
17001 Angewandte Ethik - Bachelor HRSGe Prakt. Philosophie Version 2011
18001 Angewandte Praktische Philosophie - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2018
18001 Angewandte Ethik - Zwei-Fach-Bachelor Philosophie Version 2011
16003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2018
16010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar - MEd Berufskollegs Bildungswiss. Version 2014
16003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
15010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
16002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar - MEd Gymnasien u Gesamt Bildungswiss. Version 2014
15004 Seminar zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2018
19010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
19003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
19002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17003 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - MEd HRSGe Bildungswiss. Version 2014
15003 Seminar mit schriftlicher Arbeit zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
15002 Seminar mit mündlicher Prüfung zu einer gewählten Profilvariante - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2018
17010 Modulabschlussprüfung (Schriftliche Prüfung) - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
17002 Seminar - MEd Grundschulen Bildungswiss. Version 2014
121005 E5: Seminar zur Bereichsethik (ohne Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
121004 E4: Seminar zur Bereichsethik (mit Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2014
36505 Seminar zur Bereichsethik (ohne Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2011
36504 Seminar zur Bereichsethik (mit Modulprüfung) - Bachelor Mathematik Version 2011
91005 E5: Seminar zur Bereichsethik (ohne Modulprüfung) - Bachelor Informatik Version 2014
91004 E4: Seminar zur Bereichsethik (mit Modulprüfung) - Bachelor Informatik Version 2014
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar widmen wir uns einschlägigen Texten der zeitgenössischen US-amerikanischen Philosophin Iris Marion Young (1929-2006). Diese befasste sich in ihrem Werk vor allem mit der Analyse struktureller Ungerechtigkeit, transnationaler Verantwortung gegenüber der Ausbeutung von Arbeitskräften im globalen Süden, mit Geschlechterfragen und der Differenzpolitik sozialer Bewegungen. Wir lesen u.a. Auszüge aus Justice and the Politics of Difference, Princeton/New Jersey: Princeton University (1990) und Responsibility for Justice, Oxford/New York: Oxford University Press (2011). Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Bemerkung

Die Anforderungen an Studien- und Prüfungsleistungen unterscheiden sich für Master- und Bachelorstudierende. Bei Bachelorstudierenden dient die Veranstaltung der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Kompetenzen, bei Masterstudierenden dient sie der Vertiefung und Erweiterung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2023