Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die kommende Demokratie!? Zeitlichkeitskonstruktionen bei Derrida und Rancière - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 060092 Kurztext
Semester SS 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 woch 09.04.2020 bis 16.07.2020  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.107       04.06.2020: 
11.06.2020: 
18.06.2020: 
25.06.2020: 
02.07.2020: 
09.07.2020: 
16.07.2020: 
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gebhardt, Mareike, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Comparative Public Governance (88 F15 18) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 19) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 19) -
MEd HRSGe - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E2 F07 14) -
MEd Gymnasien u Gesamt - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften) (E3 F07 14) -
MEd Berufskollegs - Wirtschaftslehre / Politik (E4 976 14) -
Master - Politikwissenschaft (88 129 14) -
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 14) -
Master - Internationale und Europäische Governance (88 E83 18) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
18002 Masterseminar VI mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
18001 Masterseminar V ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17004 Masterseminar VIII mit Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17003 Masterseminar VII ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17002 Masterseminar VI ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
17001 Masterseminar V ohne Hausarbeit - Master Intern u europ Governance Version 2018
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
16001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
13004 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13003 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13002 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14002 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12001 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12002 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12003 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12004 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
15001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd HRSGe Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
14001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2014
14001 Fachwissenschaftliche Veranstaltung - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2014
31002 Seminar - Master Intern u europ Governance Version 2014
37002 Politisch-administrative Prozesse: Theoretische Ansätze und praktische Erfahrungen - Master Intern u europ Governance Version 2014
18002 Seminar - Master Intern u europ Governance Version 2014
12501 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12502 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12503 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12504 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12505 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
12506 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13501 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13502 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13503 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13504 Masterseminar ohne Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13505 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
13506 Masterseminar mit Hausarbeit - Master Politikwissenschaft Version 2014
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Gymnasien u Gesamt Sozialw. (Pol-w,Soz,WiWi) Version 2019
14901 Masterseminar nach Wahl - MEd Berufskollegs Wirtschaftsl. / Politik Version 2019
20001 Wahlpflichtseminar I - Master Comparative Public Govern Version 2018
20002 Wahlpflichtseminar II - Master Comparative Public Govern Version 2018
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Konstruktionen von Zeitlichkeit rücken immer stärker in den (analytischen) Mittelpunkt zeitgenössischer radikaler Demokratietheorien: Das Seminar diskutiert im Zuge des temporal turn die Verbindungslinien zwischen Zeitlichkeitskonstruktionen und Demokratieentwürfen in den Arbeiten von Jacques Derrida und Jacques Rancière. Dabei werden insbesondere deren Konzepte von „Aufstand“, „Ruptur“ und „Insurrektion“ in den Fokus gerückt, um kritisch zu reflektieren, worin nun das demokratische Potential der Demokratie besteht. Jenseits von Parlamenten und Wahlen skizzieren beide Werke die Un-/Möglichkeit der Demokratie, jedoch um das Demokratische zu vertiefen und zu radikalisieren: Besteht also das Demokratische der Demokratie im Moment des Aufständigen?

 

Ausgewählte Literatur:

Derrida, Jacques (2006): Schurken. Zwei Essays über die Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Derrida, Jacques (2002): Politik der Gastfreundschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Derrida, Jacques (1992): Das andere Kap. Die vertagte Demokratie. Zwei Essays zu Europa. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Rancière, Jacques (2016): Der Hass der Demokratie. Berlin: August Verlag.

Rancière, Jacques (2002): Das Unvernehmen. Politik und Philosophie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

 

Anforderungen:

Von den Teilnehmenden des Seminars werden eine hohe Bereitschaft zur selbstständigen und engagierten Textlektüre sowie aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme erwartet. Die Studienleistung besteht in einem mündlichen Essay (Näheres dazu in der ersten Sitzung); die Prüfungsleistung im Verfassen einer Hausarbeit nach der maßgeblichen Prüfungsordnung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2023