Literatur |
Badiou, Alain: The Rebirth of History: Times of Riots and Uprisings, London 2012.
Behrmann, Carolin und Kaap, Henry: „Editorial, Ästhetik(en) des Widerstands”. In: Kritische Berichte 1/2016, S. 3 – 7.
Burckhardt, Jacqueline: Ein Gespräch. Joseph Beuys, Jannis Kounellis, Anselm Kiefer, Enzo Cucchi, Ostfildern 1994.
Judith Butler, Anmerkungen zu einer performativen Theorie der Versammlung, Berlin 2015.
Christ, Hans D. / Dressler, Iris (Hg.): Subversive Praktiken. Kunst unter Bedingungen politischer Repression: 60er – 80er Jahre, Südamerika, Europa, Ostfildern 2010.
Didi-Huberman, Georges (Hg.), Uprisings, Ausst. Kat., Paris, Jeu de Paume, et. al. 2016.
Dilly, Heinrich: „Die Kunstgeschichte in der Ästhetik des Widerstands”. In: Stephan, Alexander (Hg.): Die Ästhetik des Widerstands, Frankfurt am Main 1983 S. 296–311.
Erben, Dietrich, „Aufstand”, in: Uwe Fleckner, Martin Warnke u.a. (Hg.): Handbuch der Politischen Ikonographie, München 2011, Bd. 1, S. 103–111.
Fleischmann, Alexander / Guth, Doris (Hg.): Kunst. Theorie. Aktivismus. Emanzipatorische Perspektiven auf Ungleichheit und Diskriminierung, Bielefeld 2015.
Foucault, Michel: „Mächte und Strategien” [1977], in: ders., Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, Band III, 1976 – 1979, Frankfurt / M., 2003, 538 – 550.
Foster, Stephen C.: Hans Richter. Activism, Modernism, and the Avant-Garde, Cambridge, Mass., 1998.
Grundig, Lea, Im Tal des Todes, Dresden 1947.
Grundig, Lea: Über das Verhältnis von Inhalt und Form, Greifswald 1972.
Heiner, Maria: Lea Grundig, Berlin / Leipzig 2020.
Holz, Keith: Modern German Art for Thirties Paris, Prague, and London: Resistance and Acquiescence in a Democratic Public Sphere, Ann Arbor 2004.
Jacke, Christoph: Subkultur(en), 2017: https://www.uni-potsdam.de/de/romanistik-kimminich/kif/kif-begriffe/kif-subkultur.html
Kaiser, Paul: Boheme im „Arbeiter-und-Bauern-Staat”. Offizialkultur und künstlerische Gegenkultur im DDR-Staatssozialismus, Berlin 2008.
Kaiser, Paul / Lindner, Rolf: Boheme in der DDR: Kunst und Gegenkultur im Staatssozialismus, Dresden 2016.
Petzold, Claudia / Kaiser, Paul (Hg.): Boheme und Diktatur in der DDR. Gruppen, Konflikte, Quartiere 1970-1989, Berlin 1997.
Pollack, Detlef / Rink, Dieter (Hg.): Zwischen Verweigerung und Opposition. Politischer Protest in der DDR 1970-1989, Frankfurt am Main 1997.
Quermann, Andreas: „Demokratie ist lustig”. Der politische Künstler Joseph Beuys, Berlin 2006.
Ders.:„Zwischen den Zeiten. Die Künstlerin Lea Grundig”. In: Monika Flacke (Hg.), Künstler zwischen Klassenkampf, Widerstand und Anpassung. Die Sammlung des Deutschen Historischen Museums, CD-ROM, Berlin 2007.
Jacques Rancière, „Konsens, Dissens, Gewalt”. In: Dabag, Mihran / Kapust, Antje / Waldenfels, Bernhard: Gewalt, Struktur, Formen, Repräsentationen, München 2000, S. 97–112.
Rancière, Jacques, Ist Kunst widerständig?, Berlin 2008.
Raum, Hermann: „Kassandra in der Nische. ‚Kritische Kunst‘ in der DDR”. In: Gille, Eckhart, Haarmann, Rainer (Hg.): Kunst in der DDR. Künstler, Galerien, Museen, Kulturpolitik, Adressen, Köln 1990, S. 84 - 87.
Raunig, Gerald: Kunst und Revolution: künstlerischer Aktivismus im langen 20. Jahrhundert, Wien 2005.
Reed, Thomas Vernon: The Art of Protest: Culture and Activism from the Civil Rights Movement to the Streets of Seattle, Minneapolis 2005.
Rehberg, Karl-Siegbert: „Verkörperungs-Konkurrenzen. Aktionskunst in der DDR zwischen Revolte und ‚Kristallisation‘”. In: Janecke, Christian (Hg.): Performance und Bild/Performance als Bild, Berlin 2004, S. 115-161.
RESIST! Die Kunst des Widerstands, Ausst. Kat., Köln, Rautenstrauch Joest-Museum, 2021.
Schankweiler, Kerstin. Bildproteste. Widerstand im Netz, Berlin 2019.
Warnke, Martin (Hg,): Politische Kunst, Gebärden und Gebahren, Berlin 2004.
Weibel, Peter (Hg.): Global Acitvism. Art and Conflict in the 21st Century, Cambridge, Mass., 2015.
Weiss, Peter: Ästhetik des Widerstands, 3 Bde., Frankfurt am Main, 1975–1981.Westheider, Ortrud / Philipp, Michael / Lindner, Rolf (Hg.): Hinter der Maske. Künstler in der DDR, Ausst. Kat. Potsdam, Museum Barberini, München, London, New York 2017.
Wilbert, Gerd. Entstehung und Entwicklung des Programms der >linken< Kunst und der >Linken Front der Künste< (LEF) I917-1925, Giellen I976.
|