Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Saterfriesisch 2 - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 095353 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export für Outlook Blockterm..  bis  nV          
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Griep, Johanna verantwort
Janda, Michael, Prof. Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Gaststudium - Indogerm.Sprachwissenschaft (A2 606 0) -
Master - Indogerm.Sprachwissenschaft (88 606 11) -
- Allgemeine Studien ( AST 4) - 3
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
2116034 Saterfriesisch 2 - Allgemeiner Abschluss Allgemeine Studien Version 2004
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 09 Philologie
Inhalt
Kommentar

Übung, Blockveranstaltung, Zeit n.V.

Lerninhalte

Die eigenständige friesische Sprache im Nordwesten Deutschlands wird nur noch von etwa 2500 Menschen gesprochen. Die gemeinsam mit einer Muttersprachlerin angebotene Lehrveranstaltung widmet sich anhand von Textlektüre synchroner und historischer Grammatik, gerade auch im Kontrast zum Hochdeutschen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2023