Kommentar |
Das Seminar wird sich zum einen mit den Schwierigkeiten literarhistorischer Epochengliederung – Klassizismus, Weimarer Klassik oder 'Goethezeit'? – befassen. Zum anderen soll es um den 'klassischen Stil' gehen: Welche ästhetischen und philosophischen Modelle, welche Geschichtskonzeptionen bestimmen die Literaturproduktion im Spannungsfeld zwischen Antikenrezeption und den Ereignissen der Französischen Revolution? Texte von Goethe, Schlegel, Kant, Moritz, Schiller, Herder und Winckelmann bilden hierfür die Grundlage. |