Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

The Theory and Practice of Political Participation - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Langtext
Veranstaltungsnummer 064144 Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 woch 12.04.2021 bis 19.07.2021  Scharnhorststr. 100 - SCH 100.125       12.04.2021: Findet online statt!
19.04.2021: Findet online statt!
26.04.2021: Findet online statt!
03.05.2021: Findet online statt!
10.05.2021: Findet online statt!
17.05.2021: Findet online statt!
24.05.2021: Findet online statt!
31.05.2021: Findet online statt!
07.06.2021: Findet online statt!
14.06.2021: Findet online statt!
21.06.2021: Findet online statt!
28.06.2021: Findet online statt!
05.07.2021: Findet online statt!
12.07.2021: Findet online statt!
19.07.2021: Findet online statt!
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Westphal, Manon, Dr. verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Zwei-Fach-Bachelor - Soziologie (L2 149 18) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 18) -
Bachelor - Internationale und Europäische Governance (82 E83 18) -
Bachelor (2-Fach) - Soziologie (B2 149 4) -
Bachelor - Politik und Wirtschaft (82 C31 10) -
Bachelor - Politik und Recht (82 968 10) -
Zwei-Fach-Bachelor - Politikwissenschaft (L2 129 11) -
Bachelor - Geographie (82 050 13) -
Bachelor (2-Fach) - Ökonomik (B2 960 10) -
Bachelor - Public Governance across Borders (82 F04 19) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
60012 Zusatzleistung 11 - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104004 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104003 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
104001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
65004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
65001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Recht Version 2010
34001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34002 Standard- oder Lektürekurs II - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34003 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
34004 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Politik und Wirtschaft Version 2010
31003 Aufbaukurs - Bachelor (2-Fach) Ökonomik Version 2010
106102 Lektürekurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2013
20002 Lektürekurs nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
15002 Ein Lektürekurs nach Wahl - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2011
18001 Standard- oder Lektürekurs I - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
18002 Standard- oder Lektürekurs II mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19001 Standard- oder Lektürekurs III - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19002 Standard- oder Lektürekurs IV - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
19003 Standard- oder Lektürekurs V mit Hausarbeit - Bachelor Intern u europ Governance Version 2018
15003 Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
20002 Lektürekurs nach Wahl IV - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17001 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl I - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
17002 Standardkurs mit Klausur oder Standardkurs mit Hausarbeit oder Lektürekurs nach Wahl II - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
22001 Lektürekurs - Zwei-Fach-Bachelor Politikwissenschaft Version 2018
106102 Lektürekurs nach Wahl - Bachelor Geographie Version 2009
16004 Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16005 Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
16006 Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18001 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18002 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
18003 Standard or Reading Course - Bachelor Public Govern.acr.Borders Version 2019
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 06 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Political participation is a cornerstone of democracy. In democracies, citizens are not passive subjects of political rule but actively contribute to political rule. That basic understanding is uncontroversial, but the questions what political participation means, and what forms of political participation are essential for a healthy democracy, are controversial. For example, does it suffice if citizens regularly elect their representatives, or does a democracy require more unruly forms of political participation such as protest, or civil disobedience? The course deals with the diverse landscape of theories of political participation. It contrasts different understandings of political participation and aims at a clarification of their respective strengths and weaknesses. In addition, it connects the theoretical debates with considerations of empirical work on political participation. What characterises the practices of political participation in contemporary democracies, and what are important deficits of these practices? In particular, the course aims at interlinking theoretical and empirical debates on political participation by examining how findings from one field can be fruitful for the other.

 

Studienleistung:

Presentation

 

Prüfungsleistung:

Term paper (approx. 4,500 words)

 

Reading for Preparation:

Peters, Yvette (2018): Political Participation, Diffused Governance, and the Transformation of Democracy. Patterns of Change. London/New York: Routledge, chapter 2.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2023