Auf 15 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl. Die Anmeldung erfolgt verbindlich über HISLSF.
WICHTIG: Integraler Bestandteil der Praxisbezogenen Studien (PbS) ist die verpflichtende Teilnahme an einer der beiden vorbereitenden Veranstaltungen „Methoden für das Forschende Lernen im Praxissemester (Erziehungswissenschaft)”. Sie können zwischen folgenden zwei Terminen wählen:
- dienstags, 10-12 Uhr s.t., 14-täglich vom 16.11.2021 - 25.01.2022 (066862)
- dienstags, 12-14 Uhr s.t., 14-täglich vom 23.11.2021 - 01.02.2022 (066863)
Eine Belegung des Methodenteils in HISLSF ist nicht notwendig.
Das Praxissemester dient u.a. der „professionsorientierten Selbsterkundung”, folglich sollte über z.B. das „professionelle Selbst” (K.-O. Bauer) und den „reflective practitioner” (D. Schön) diskutiert und reflektiert werden. Damit dies nicht ”aus dem Bauch heraus”, sondern theoriebasiert und bezogen auf das Bildungssystem als gesellschaftlichem Funktionsbereich geschieht, wird die professionelle Lehrerrolle, die „Lehrerpersönlichkeit” und die professionelle Haltung von Lehrkräften in verschiedener Hinsicht thematisiert.
Das Seminar ist für Studierende, die ihr Praxissemester im Ausland absolvieren,verpflichtend. Daher werden auch Fragen zum Vergleich der Lehrerrolle in Abhängigkeit vom jeweiligen Bildungssystems sowie zu Heterogenität und Migration thematisiert.
Weitere Termine:
Fr, 22.04.2022 von 09.00 - 16.00 Uhr (Studientag) Mo, 27.06.2022 von 09.00 – 16.00 Uhr (Abschlussblock)
Alle Termine zusammengenommen umfassen insgesamt 30 SWS-Einzelstunden Präsenzzeit sowie angemessene Pausen.
|