Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dekoloniale Rechtsphilosophie - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 088577 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Studienjahr
Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Hyperlink
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 22.06.2022      

Die Vorbesprechung findet im Raum 315 im Philosophikum statt!

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 24:00 Einzel am 14.09.2022 Haus Rothenberge - Rothenberge Seminarraum        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 00:00 bis 24:00 Einzel am 15.09.2022 Haus Rothenberge - Rothenberge Seminarraum        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 00:00 bis 16:00 Einzel am 16.09.2022 Haus Rothenberge - Rothenberge Seminarraum        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dübgen, Franziska, Prof. Dr. verantwort
Jeromin, Gesche verantwort
Studiengänge
Abschluss - Studiengang Sem ECTS Bereich Teilgebiet
Master - Mathematics (88 F23 20) -
Master - Mathematik (88 105 13) -
Master - Philosophie (88 127 20) -
Master - Erziehungswissenschaft (88 052 21) -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Modul
39010 Modulabschlussprüfung - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
39002 Seminar II - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
39001 Seminar I - Master Erziehungswissenschaft Version 2021
39002 Seminar ohne Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
39001 Seminar mit Prüfungsleistung - Master Erziehungswissenschaft Version 2015
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2020
18002 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2020
18001 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2020
16002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
16001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
14002 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2020
14001 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2020
12002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
12001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2020
19003 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19002 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
19001 Seminar nach freier Wahl - Master Philosophie Version 2013
18002 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2013
18001 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2013
16002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
16001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
14002 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2013
14001 Seminar zur Kulturphilosophie/Ästhetik - Master Philosophie Version 2013
12002 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
12001 Seminar zur praktischen Philosophie - Master Philosophie Version 2013
14003 IV3 Seminar - Master Philosophie Version 2009
14002 IV2 Seminar - Master Philosophie Version 2009
14001 IV1 Seminar - Master Philosophie Version 2009
704010 Modulprüfung - Master Mathematik Version 2013
704002 Seminar zur Kulturphilosophie und Ästhetik - Master Mathematik Version 2013
704001 Seminar zur Kulturphilosophie und Ästhetik - Master Mathematik Version 2013
654010 Modulabschlussprüfung - Master Mathematics Version 2020
654002 Seminar zur Kulturphilosophie und Ästhetik - Master Mathematics Version 2020
654001 Seminar zur Kulturphilosophie und Ästhetik - Master Mathematics Version 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachbereich 08 Geschichte/Philosophie
Inhalt
Kommentar

Zur Kolonialzeit verfügte das Recht über eine differentielle Struktur, die zwischen Bürgern:innen und Kolonialsubjekten unterschied. Rechtliche Verfahren dienten einerseits der Legitimation kolonialer Machtausübung; andererseits prägte die Kolonialerfahrung die Genese des Rechts in den Kolonien, in den Kolonialländern und auf internationaler Ebene. De- und postkoloniale Ansätze setzen sich mit den Nachwirkungen des Kolonialismus bis in den heutigen Tag auseinander und fragen danach, inwiefern Rechtsetzung, Rechtsprechung und der Vollzug immer noch durch globale und nationale Machtasymmetrien geprägt sind. Sie fordern demnach eine machtkritische und geschichtsbewusste Analyse der Wirkungsweisen und Semantiken des Rechts sowie rechtlicher Institutionen (wie dem Internationalen Strafgerichtshof). Zudem erforschen sie in rechtsvergleichenden Studien vermehrt auch indigene, autochthone Rechtspraktiken und die Hybridisierung verschiedener Rechtstraditionen (vgl. u.a. den plurinationalen Konstitutionalismus). Für das adäquate Studium nicht-westlicher Rechtssysteme ist teilweise die konzeptuelle Entkopplung von Recht, Nation und Staatlichkeit notwendig. Zudem wird hierbei der im europäischen Recht verankerte Anthropozentrismus infrage gestellt, der nur Menschen als Rechtssubjekte zulässt und die Natur sowie Tiere ex ante ausschließt. In diesem Blockseminar erschließen wir zentrale Texte der zeitgenössischen dekolonialen und postkolonialen rechtsphilosophischen Literatur und diskutieren diese mit Blick auf methodische, systematische und normative Aspekte. Interessierte treffen sich zu einer Vorbesprechung am 22. Juni 2022 um 14 Uhr c.t. in R. 315 am Domplatz 23.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2023